Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. November 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Spezialabteilung des Bundes soll die Intimsphäre von Armeeangehörigen und Bundesangestellten untersuchen dürfen. Das bringt wenig und ist gegen die Verfassung.

Die Extremsportlerin erreichte als erste Schweizer Frau 2001 den höchsten Punkt der Erde.  Nun will Evelyne Binsack für die Berner SVP ins Parlament einziehen. 

Alle fünf Angeklagten werden vom Hauptvorwurf des Menschenhandels freigesprochen. Der Vater erhält eine bedingte Haftstrafe wegen Verstössen gegen das Ausländergesetz.

Würde der Schweiz der Strom ausgehen, wären zerknitterte Hemden das geringste Problem. Dass der Bundesrat das Bügeln verbieten will, ist trotzdem grotesk.

Mit diesem Schritt soll eine Ausbreitung der Seuche in der Schweiz verhindert werden. Die Anordnung erfolgt in Absprache mit den Kantonen.

Jährlich prüft das VBS Zehntausende Mitarbeitende des Bundes und Soldatinnen und Soldaten auf ihre Erpressbarkeit. Neu soll auch die Intimsphäre ausgeleuchtet werden.

Die fünf Angeklagten, die unter anderem wegen Menschenhandels angeklagt waren, kamen mit geringen Strafen davon. Der Vater erhält 150 Tage Gefängnis.

Zwei Sitze in der Landesregierung werden am 7. Dezember vergeben. Wer im Rennen ist, was wann entschieden wird und wo es Knatsch gibt. Wir berichten laufend.

Die Schweiz und die EU sind bei den Sondierungen nach dem Abbruch der Verhandlungen zum Rahmenabkommen noch nicht am Ziel. Brüssel will vor einem Neustart gegenseitige Zusagen in einer gemeinsamen Erklärung festhalten. 

Ein neues Beratergremium unter der Leitung von ETH-Professorin Tanja Stadler soll die Kommunikation zwischen Politik, Behörden und Wissenschaft institutionalisieren.

Die neue Luftraum­überwachung der Schweizer Armee kostet 314 statt 155 Millionen Franken. VBS-Chefin Viola Amherd hat eine externe Untersuchung eingeleitet.

Eine Spezialabteilung des Bundes soll die Intimsphäre von Armeeangehörigen und Bundesangestellten untersuchen dürfen. Das bringt wenig und ist gegen die Verfassung.

Die Extremsportlerin erreichte als erste Schweizer Frau 2001 den höchsten Punkt der Erde.  Nun will Evelyne Binsack für die Berner SVP ins Parlament einziehen. 

Würde der Schweiz der Strom ausgehen, wären zerknitterte Hemden das geringste Problem. Dass der Bundesrat das Bügeln verbieten will, ist trotzdem grotesk.

Mit diesem Schritt soll eine Ausbreitung der Seuche in der Schweiz verhindert werden. Die Anordnung erfolgt in Absprache mit den Kantonen.

Jährlich prüft das VBS Zehntausende Mitarbeitende des Bundes und Soldatinnen und Soldaten auf ihre Erpressbarkeit. Neu soll auch die Intimsphäre ausgeleuchtet werden.

Die Schweiz und die EU sind bei den Sondierungen nach dem Abbruch der Verhandlungen zum Rahmenabkommen noch nicht am Ziel. Brüssel will vor einem Neustart gegenseitige Zusagen in einer gemeinsamen Erklärung festhalten. 

Die neue Luftraum­überwachung der Schweizer Armee kostet 314 statt 155 Millionen Franken. VBS-Chefin Viola Amherd hat eine externe Untersuchung eingeleitet.

Zwei Sitze in der Landesregierung werden am 7. Dezember vergeben. Wer im Rennen ist, was wann entschieden wird und wo es Knatsch gibt. Wir berichten laufend.

Die Jahre in der Basler Regierung sind das wichtigste Argument für ihre Kandidatur. Sie habe den Kanton saniert, heisst es. Doch nicht alle wollen in den Jubel einstimmen. 

Ein neues Beratergremium unter der Leitung von ETH-Professorin Tanja Stadler soll die Kommunikation zwischen Politik, Behörden und Wissenschaft institutionalisieren.

Im Fall einer schweren Strommangellage will der Bundesrat Dinge verbieten, unter anderem Streaming. Whirlpools in Hotels blieben erlaubt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.