Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. November 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein neues Beratergremium unter der Leitung von ETH-Professorin Tanja Stadler soll die Kommunikation zwischen Politik, Behörden und Wissenschaft institutionalisieren.

Im Fall einer schweren Strommangellage will der Bundesrat Dinge verbieten, unter anderem Streaming. Whirlpools in Hotels blieben erlaubt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Weniger Support für die Russlandsanktionen und für ukrainische Flüchtlinge. Das ist das Resultat einer neuen repräsentativen Umfrage. 

Zwei Sitze in der Landesregierung werden am 7. Dezember vergeben. Wer im Rennen ist, was wann entschieden wird und wo es Knatsch gibt. Wir berichten laufend.

Wirtschaftsminister Guy Parmelin sagte, was der Bundesrat plant, falls es in der Schweiz zu einem Strommangel kommt.

Der Bundesrat will den Einsatz verlängern und das Recht erhalten, die Truppe aufstocken. Der Schritt wird erklärt durch die volatile Situation vor Ort und erhöhte Sicherheitsrisiken durch den Ukraine-Krieg. 

Die Armee fährt gerade so viel schweres Gerät auf wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Die Übersicht zeigt aber: Vieles davon ist überaltert.

Die Landesregierung will die intensivierten Dialog mit der Europäischen Union weiterführen. Das Ziel sei eine gemeinsame Basis, doch es gebe weiterhin offene Fragen.

Am Samstag bestimmt die SP die zwei Kandidatinnen für ihr Bundesratsticket. Welche Kombination ist am realistischsten? Und welche Gründe sind für eine Wahl ausschlaggebend?

Die Corona-Pandemie beschäftigt die Menschen kaum noch. Sorge bereiten der Bevölkerung jedoch auch Energiefragen und die Sicherheitslage in Europa. 

Die Schweiz kommt wohl ohne Energiemangel durch den Winter – oder etwa doch nicht? Die Energiedirektoren bemängeln, wie die Behörden informiert haben. 

Ein neues Beratergremium unter der Leitung von ETH-Professorin Tanja Stadler soll die Kommunikation zwischen Politik, Behörden und Wissenschaft institutionalisieren.

Im Fall einer schweren Strommangellage will der Bundesrat Dinge verbieten, unter anderem Streaming. Whirlpools in Hotels blieben erlaubt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Weniger Support für die Russlandsanktionen und für ukrainische Flüchtlinge. Das ist das Resultat einer neuen repräsentativen Umfrage. 

Zwei Sitze in der Landesregierung werden am 7. Dezember vergeben. Wer im Rennen ist, was wann entschieden wird und wo es Knatsch gibt. Wir berichten laufend.

Wirtschaftsminister Guy Parmelin sagte, was der Bundesrat plant, falls es in der Schweiz zu einem Strommangel kommt.

Der Bundesrat will den Einsatz verlängern und das Recht erhalten, die Truppe aufstocken. Der Schritt wird erklärt durch die volatile Situation vor Ort und erhöhte Sicherheitsrisiken durch den Ukraine-Krieg. 

Die Armee fährt gerade so viel schweres Gerät auf wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Die Übersicht zeigt aber: Vieles davon ist überaltert.

Am Samstag bestimmt die SP die zwei Kandidatinnen für ihr Bundesratsticket. Welche Kombination ist am realistischsten? Und welche Gründe sind für eine Wahl ausschlaggebend?

Die Corona-Pandemie beschäftigt die Menschen kaum noch. Sorge bereiten der Bevölkerung jedoch auch Energiefragen und die Sicherheitslage in Europa. 

Die Schweiz kommt wohl ohne Energiemangel durch den Winter – oder etwa doch nicht? Die Energiedirektoren bemängeln, wie die Behörden informiert haben. 

Diese Zeitung hat Einblick in die Akten erhalten. Sie offenbaren einen erschütternden Kreislauf aus Gewalt, Verzweiflung und Ohnmacht.