Mitglieder der Neonazigruppe Junge Tat haben am Sonntagmittag Petarden auf dem Basler Bahnhofsdach gezündet und ein Transparent mit der Aufschrift «Kriminelle abschieben» aufgehängt.
Weil neue Flüchtlingsströme drohen, soll die Schweiz eine Verschärfung des internationalen Asylrechts initiieren.
Während der Corona-Krise war der Gesundheitsminister heftigen Anfeindungen und Drohungen ausgesetzt. Deshalb wurde er sogar in seinem Ferienhaus rund um die Uhr streng bewacht.
Zwei Sitze in der Landesregierung werden am 7. Dezember vergeben. Wer im Rennen ist, was wann entschieden wird und wo es Knatsch gibt. Wir berichten laufend.
Die Partei fordert die Landesregierung in einem offenen Brief auf, rasch dafür zu sorgen, dass keine Gelder mehr aus dubiosen Quellen in Schweizer Firmen versteckt werden können.
Der engste Mitarbeiter des Gesundheitsministers sass wegen mutmasslicher Amtsgeheimnisverletzung in Untersuchungshaft. Dann ging er selber gegen den Ermittler vor. Damit dürfte er nun Erfolg haben – falls die Justizministerin mitspielt.
Um zu verhindern, dass das wichtigste Departement in die Hände der SVP fällt, könnten die Grünen bei den Bundesratswahlen auf Hans-Ueli Vogt statt auf Albert Rösti setzen.
Selten wurde ein Konflikt, der ein Land entzweien könnte, so sachlich und kühl beendet wie der Sonderbundskrieg vor 175 Jahren.
Michael Hampe, Philosophieprofessor an der ETH, über Egotrips, die Suche nach dem wahren Ich – und warum man das alles besser bleiben lässt.
In der Volkspartei diktieren plötzlich die Berner – und nicht mehr die Zürcher. Wie konnte das passieren?
Eine Aargauer Schule mit hohem Migrationsanteil führte auf dem Pausenplatz eine Deutschpflicht ein. Aber auch in reichen Quartieren ist die Sprache ein Thema.
Mitglieder der Neonazigruppe Junge Tat haben am Sonntagmittag Petarden auf dem Basler Bahnhofsdach gezündet und ein Transparent mit der Aufschrift «Kriminelle abschieben» aufgehängt.
Weil neue Flüchtlingsströme drohen, soll die Schweiz eine Verschärfung des internationalen Asylrechts initiieren.
Während der Corona-Krise war der Gesundheitsminister heftigen Anfeindungen und Drohungen ausgesetzt. Deshalb wurde er sogar in seinem Ferienhaus rund um die Uhr streng bewacht.
Zwei Sitze in der Landesregierung werden am 7. Dezember vergeben. Wer im Rennen ist, was wann entschieden wird und wo es Knatsch gibt. Wir berichten laufend.
Die Partei fordert die Landesregierung in einem offenen Brief auf, rasch dafür zu sorgen, dass keine Gelder mehr aus dubiosen Quellen in Schweizer Firmen versteckt werden können.
Der engste Mitarbeiter des Gesundheitsministers sass wegen mutmasslicher Amtsgeheimnisverletzung in Untersuchungshaft. Dann ging er selber gegen den Ermittler vor. Damit dürfte er nun Erfolg haben – falls die Justizministerin mitspielt.
Um zu verhindern, dass das wichtigste Departement in die Hände der SVP fällt, könnten die Grünen bei den Bundesratswahlen auf Hans-Ueli Vogt statt auf Albert Rösti setzen.
Selten wurde ein Konflikt, der ein Land entzweien könnte, so sachlich und kühl beendet wie der Sonderbundskrieg vor 175 Jahren.
Michael Hampe, Philosophieprofessor an der ETH, über Egotrips, die Suche nach dem wahren Ich – und warum man das alles besser bleiben lässt.
In der Volkspartei diktieren plötzlich die Berner – und nicht mehr die Zürcher. Wie konnte das passieren?
Eine Aargauer Schule mit hohem Migrationsanteil führte auf dem Pausenplatz eine Deutschpflicht ein. Aber auch in reichen Quartieren ist die Sprache ein Thema.