Michael Hampe, Philosophieprofessor an der ETH, über Egotrips, die Suche nach dem wahren Ich – und warum man das alles besser bleiben lässt.
In der Volkspartei diktieren plötzlich die Berner – und nicht mehr die Zürcher. Wie konnte das passieren?
Eine Aargauer Schule mit hohem Migrationsanteil führte auf dem Pausenplatz eine Deutschpflicht ein. Aber auch in reichen Quartieren ist die Sprache ein Thema: Der Dialekt wird dort zunehmend verdrängt.
Zwei Sitze in der Landesregierung werden am 7. Dezember vergeben. Wer im Rennen ist, was wann entschieden wird und wo es Knatsch gibt. Wir berichten laufend.
Es ist gut, dass offen über das seelische Befinden gesprochen wird. Aber «Mental Health» ist in den sozialen Medien derart omnipräsent, dass viele Jugendliche überzeugt sind, an einer psychischen Störung zu leiden – oder diese imitieren.
Die Jungpartei hat sich dafür ausgesprochen, dass die Linke bei weniger als drei Sitzen aus dem Bundesrat austreten sollte.
Bundesratskandidat Albert Rösti verspricht Transparenz bezüglich seiner Mandate. Im grossen Interview verrät der SVP-Favorit, wie er als Bundesrat regieren würde – und welche Behauptung zu seiner Person ihn am meisten ärgert.
Albert Rösti und Hans-Ueli Vogt sind die offiziellen Bundesratskandidaten der SVP. Doch Vogt schaffte es nur knapp aufs Ticket. Szenen aus dem Tag der Nomination.
Die SP-Fraktion will keinen weiteren Genossen im Bundesrat. Sie folgt der Parteiführung, die sie aber auch heftig kritisiert. Der ausgebootete Daniel Jositsch bedankte sich.
Statt über kompetente SP-Politikerinnen redet die Schweiz während Tagen über einen Mann. Das ist bezeichnend.
Die Partei hat sich auf ein Zweierticket geeinigt. Der Berner Nationalrat und der Zürcher alt Nationalrat konnten sich gegen drei weitere SVP-Mitglieder durchsetzen. Wir berichteten live.
Michael Hampe, Philosophieprofessor an der ETH, über Egotrips, die Suche nach dem wahren Ich – und warum man das alles besser bleiben lässt.
In der Volkspartei diktieren plötzlich die Berner – und nicht mehr die Zürcher. Wie konnte das passieren?
Eine Aargauer Schule mit hohem Migrationsanteil führte auf dem Pausenplatz eine Deutschpflicht ein. Aber auch in reichen Quartieren ist die Sprache ein Thema: Der Dialekt wird dort zunehmend verdrängt.
Zwei Sitze in der Landesregierung werden am 7. Dezember vergeben. Wer im Rennen ist, was wann entschieden wird und wo es Knatsch gibt. Wir berichten laufend.
Es ist gut, dass offen über das seelische Befinden gesprochen wird. Aber «Mental Health» ist in den sozialen Medien derart omnipräsent, dass viele Jugendliche überzeugt sind, an einer psychischen Störung zu leiden – oder diese imitieren.
Die Jungpartei hat sich dafür ausgesprochen, dass die Linke bei weniger als drei Sitzen aus dem Bundesrat austreten sollte.
Bundesratskandidat Albert Rösti verspricht Transparenz bezüglich seiner Mandate. Im grossen Interview verrät der SVP-Favorit, wie er als Bundesrat regieren würde – und welche Behauptung zu seiner Person ihn am meisten ärgert.
Albert Rösti und Hans-Ueli Vogt sind die offiziellen Bundesratskandidaten der SVP. Doch Vogt schaffte es nur knapp aufs Ticket. Szenen aus dem Tag der Nomination.
Die SP-Fraktion will keinen weiteren Genossen im Bundesrat. Sie folgt der Parteiführung, die sie aber auch heftig kritisiert. Der ausgebootete Daniel Jositsch bedankte sich.
Statt über kompetente SP-Politikerinnen redet die Schweiz während Tagen über einen Mann. Das ist bezeichnend.
Die Partei hat sich auf ein Zweierticket geeinigt. Der Berner Nationalrat und der Zürcher alt Nationalrat konnten sich gegen drei weitere SVP-Mitglieder durchsetzen. Wir berichteten live.