Selbst Sozialdemokratinnen finden es übertrieben, dass die Parteispitze für die Nachfolge von Bundesrätin Simonetta Sommaruga auf ein reines Frauenticket setzen will.
Als sie ihn kennen lernte, war sie erst 24 Jahre alt, er 40 und verheiratet. Auf seinen Wunsch verzichtete sie auf Kinder, nun tritt sie für ihn aus dem Bundesrat zurück. Über ein Paar, das so manche Konvention sprengte.
Politikwissenschaftler Michael Hermann sagt, warum das SP-Frauenticket eine «logische Folge» ist, welche Chancen eine wilde Männerkandidatur hat und warum die Grünen «zu lieb» sind.
Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
Laut der britischen «Sunday Times» haben indische Hacker weltweit über 100 Personen attackiert, darunter hohe Regierungsvertreter im Ausland und in der Schweiz. Ein Auftraggeber soll ein Schweizer sein.
Bislang lockten die Iran-Demos in Bern relativ wenige Menschen an. Am Samstag kamen jedoch Tausende. Die Redenden kritisierten den Bundesrat scharf.
Solange es nicht gelinge, die Lebensbedingungen in den Herkunftsländern zu verbessern, halte die Migration an, sagt Justizministerin Karin Keller-Sutter.
Damit das Land wieder vorwärtskommt, braucht es eine grosse Rochade im Bundesrat. So sollten die Departemente neu verteilt werden.
Nach anfänglichem Zögern erklärt der SVP-Kronfavorit jetzt, dass er eine Wahl in den Bundesrat nur annimmt, wenn er offiziell nominiert wird. Die Reaktion der anderen Parteien ist bemerkenswert.
Opfer von Sexualdelikten erheben Vorwürfe gegen die Strafverfolgungsbehörden. Staatsanwältin Simone Lustenberger befragt viele Betroffene und erklärt, warum die Frage nach dem Outfit immer kommt.
Der Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch hat in einem Radio-Interview bekräftigt, dass er über eine Kandidatur für den Bundesrat nachdenke.
Selbst Sozialdemokratinnen finden es übertrieben, dass die Parteispitze für die Nachfolge von Bundesrätin Simonetta Sommaruga auf ein reines Frauenticket setzen will.
Als sie ihn kennen lernte, war sie erst 24 Jahre alt, er 40 und verheiratet. Auf seinen Wunsch verzichtete sie auf Kinder, nun tritt sie für ihn aus dem Bundesrat zurück. Über ein Paar, das so manche Konvention sprengte.
Politikwissenschaftler Michael Hermann sagt, warum das SP-Frauenticket eine «logische Folge» ist, welche Chancen eine wilde Männerkandidatur hat und warum die Grünen «zu lieb» sind.
Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
Laut der britischen «Sunday Times» haben indische Hacker weltweit über 100 Personen attackiert, darunter hohe Regierungsvertreter im Ausland und in der Schweiz. Ein Auftraggeber soll ein Schweizer sein.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 19. bis 25. Oktober 2022.
Solange es nicht gelinge, die Lebensbedingungen in den Herkunftsländern zu verbessern, halte die Migration an, sagt Justizministerin Karin Keller-Sutter.
Damit das Land wieder vorwärtskommt, braucht es eine grosse Rochade im Bundesrat. So sollten die Departemente neu verteilt werden.
Nach anfänglichem Zögern erklärt der SVP-Kronfavorit jetzt, dass er eine Wahl in den Bundesrat nur annimmt, wenn er offiziell nominiert wird. Die Reaktion der anderen Parteien ist bemerkenswert.
Der Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch hat in einem Radio-Interview bekräftigt, dass er über eine Kandidatur für den Bundesrat nachdenke.
In Berlin sind Rettungskräfte wegen Klima-Aktivisten im Stau stecken geblieben. Renovate Switzerland sagt, man sei auf Notsituationen vorbereitet.