Nach anfänglichem Zögern erklärt der SVP-Kronfavorit jetzt, dass er eine Wahl in den Bundesrat nur annimmt, wenn er offiziell nominiert wird. Die Reaktion der anderen Parteien ist bemerkenswert.
Opfer von Sexualdelikten erheben Vorwürfe gegen die Strafverfolgungsbehörden. Staatsanwältin Simone Lustenberger befragt viele Betroffene und erklärt, warum die Frage nach dem Outfit immer kommt.
Der Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch hat in einem Radio-Interview bekräftigt, dass er über eine Kandidatur für den Bundesrat nachdenke.
Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
In Berlin sind Rettungskräfte wegen Klima-Aktivisten im Stau stecken geblieben. Renovate Switzerland sagt, man sei auf Notsituationen vorbereitet.
Der Bundesrat verweigert die Freigabe von Munition für deutsche Gepard-Panzer in der Ukraine weiterhin. Das sorgt in Deutschland für harsche Reaktionen – und Drohungen.
Der Schlaganfall ihres Mannes sei ein Einschnitt gewesen, plötzlich und unerwartet, sagte Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Expertin Fanny Schlegel sagt, was ein solches Ereignis für Angehörige bedeutet.
Der halbe Vorstand ist ausgetreten. Die Abtrünnigen bemängeln fehlende Transparenz und den schwierigen Umgang mit der Gründerin Jolanda Spiess-Hegglin. Die Gegenseite spricht von boshaften Intrigen.
Emotionen, Momente, Schritte, Spannungen: ein Streifzug in Bildern durch die Karriere der Bundesrätin.
Ausgerechnet der katholisch geprägte Kanton Luzern diskutiert darüber, Gott aus der Verfassung zu streichen. Den Anstoss dazu gab ein junger Grüner – und Katholik.
SP-Kandidatinnen bringen sich in Position, aber auch der Zürcher Ständerat hat Ambitionen. Das, obwohl die Parteileitung nur Frauen will.
Nach anfänglichem Zögern erklärt der SVP-Kronfavorit jetzt, dass er eine Wahl in den Bundesrat nur annimmt, wenn er offiziell nominiert wird. Die Reaktion der anderen Parteien ist bemerkenswert.
Der Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch hat in einem Radio-Interview bekräftigt, dass er über eine Kandidatur für den Bundesrat nachdenke.
In Berlin sind Rettungskräfte wegen Klima-Aktivisten im Stau stecken geblieben. Renovate Switzerland sagt, man sei auf Notsituationen vorbereitet.
Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
Der Bundesrat verweigert die Freigabe von Munition für deutsche Gepard-Panzer in der Ukraine weiterhin. Das sorgt in Deutschland für harsche Reaktionen – und Drohungen.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 19. bis 25. Oktober 2022.
Der Schlaganfall ihres Mannes sei ein Einschnitt gewesen, plötzlich und unerwartet, sagte Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Expertin Fanny Schlegel sagt, was ein solches Ereignis für Angehörige bedeutet.
Der halbe Vorstand ist ausgetreten. Die Abtrünnigen bemängeln fehlende Transparenz und den schwierigen Umgang mit der Gründerin Jolanda Spiess-Hegglin. Die Gegenseite spricht von boshaften Intrigen.
Emotionen, Momente, Schritte, Spannungen: ein Streifzug in Bildern durch die Karriere der Bundesrätin.
Ausgerechnet der katholisch geprägte Kanton Luzern diskutiert darüber, Gott aus der Verfassung zu streichen. Den Anstoss dazu gab ein junger Grüner – und Katholik.
SP-Kandidatinnen bringen sich in Position, aber auch der Zürcher Ständerat hat Ambitionen. Das, obwohl die Parteileitung nur Frauen will.