Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 01. November 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor vier Jahren kam der Rechtspopulist bei brasilianischen Wahlberechtigten in der Schweiz noch auf 62 Prozent der Stimmen. Am Sonntag siegte nun Lula – und dies deutlicher als in Brasilien selbst.

Unkonventionell rettet sich ein Berater vor Vorwürfen zum Tunnelbau. Verurteilt wird der Ex-Angeklagte aus einem spektakulären deutschen Justizfall aber wegen Veruntreuung. 

Die Schweiz sanktioniert den Iran für die Lieferung von Kampfdrohnen an Russland, im Fall der Tötung von Mahsa Amini zögert der Bundesrat noch. Wie kann das sein?

Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SIK-N) wünscht sich «eine sofortige Zusammenlegung in einer einzigen Organisation im Verteidigungsdepartment».

Betroffen von den Massnahmen sind das Unternehmen Shahed Aviation und drei Militärs. Sie sind nach Auffassung von Brüssel an der Entwicklung und Lieferung von Kampfdrohnen an Russland beteiligt.

Können neue Gentechnikmethoden helfen, die Schweizer Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen? Ein Fachgremium des Bundes hegt Zweifel – und wird nun kritisiert, es mache Politik. 

Sportministerin Amherd sagte ab, nun wird der SVP-Magistrat den Match Brasilien – Schweiz vor Ort in Katar verfolgen. Noch offen: Was Bundespräsident Cassis tut.

Simonetta Sommaruga kam nach Glattfelden, um über das Tiefenlager zu informieren. Die Fragen aus der Bevölkerung gingen dabei beinahe unter.

Gleichstellungsbüro, Massnahmen für gleiche Löhne und eine Anpassung des Sexualstrafrechts: Ein Uno-Ausschuss hat der Schweiz Tipps gegegen, um die Gleichstellung zu fördern.

Das Gotthardmassiv im Zentrum: Der Pass entspricht nicht nur den neusten technischen Standards, sondern zeigt sich auch in einem moderneren Design.

Vor vier Jahren kam der Rechtspopulist bei brasilianischen Wahlberechtigten in der Schweiz noch auf 62 Prozent der Stimmen. Am Sonntag siegte nun Lula – und dies deutlicher als in Brasilien selbst.

Unkonventionell rettet sich ein Berater vor Vorwürfen zum Tunnelbau. Verurteilt wird der Ex-Angeklagte aus einem spektakulären deutschen Justizfall aber wegen Veruntreuung. 

Die Schweiz sanktioniert den Iran für die Lieferung von Kampfdrohnen an Russland, im Fall der Tötung von Mahsa Amini zögert der Bundesrat noch. Wie kann das sein?

Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Der bekannte Straftäter erhält eine Chance auf ein Leben ausserhalb von Gefängnismauern. Für die Justiz ist sein Fall ein Mahnmal.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 19. bis 25. Oktober 2022.

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SIK-N) wünscht sich «eine sofortige Zusammenlegung in einer einzigen Organisation im Verteidigungsdepartment».

Der bekannteste Häftling der Schweiz wird in den nächsten Tagen freigelassen. Der 27-Jährige sitzt seit mehr als sechs Jahren ununterbrochen hinter Gittern.

Betroffen von den Massnahmen sind das Unternehmen Shahed Aviation und drei Militärs. Sie sind nach Auffassung von Brüssel an der Entwicklung und Lieferung von Kampfdrohnen an Russland beteiligt.

Können neue Gentechnikmethoden helfen, die Schweizer Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen? Ein Fachgremium des Bundes hegt Zweifel – und wird nun kritisiert, es mache Politik. 

Sportministerin Amherd sagte ab, nun wird der SVP-Magistrat den Match Brasilien – Schweiz vor Ort in Katar verfolgen. Noch offen: Was Bundespräsident Cassis tut.