Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Oktober 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Armee unterstützt die Migrationsbehörden mit Unterkünften und Transporten. Nun könnte das Militär noch weitere Aufgaben übernehmen. 

Die Grünen verlieren in der Wählergunst, die GLP legt zu. Präsident Balthasar Glättli will nun besser erklären, warum grüne Klimapolitik gegen hohe Energiepreise helfen soll.

Die Asylunterkünfte des Bundes sind voll – auch wegen der vielen Geflüchteten aus der Ukraine. Aber ist die Schweiz im europäischen Vergleich wirklich so stark belastet? Eine Datenauswertung.

Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Wer in der Schweiz nikotinhaltige elektronische Zigaretten raucht, soll künftig eine Steuer entrichten müssen. Sie soll aber tiefer sein als bei klassischen Zigaretten.

Die Schweiz müsse «unbedingt» Munitionslieferungen ermöglichen, sagt die deutsche Verteidigungsministerin. Die Ukraine sagt, sie brauche die Geschosse für den Schutz von Getreideexporten. Was macht jetzt der Bundesrat?

Brüssel sieht keine Chance auf eine baldige Einigung in den institutionellen Fragen. Das vorsitzende Tschechien schiebt die Beurteilung der bilateralen Beziehung auf.

Im Wahljahr wollen die Parteien ihre Wählerschaft direkt erreichen – ohne Umweg über kritische Medien. Neuestes Beispiel ist ein ambitionierter Podcast der SP. Doch es gibt ein Problem.

Die Energieministerin kann ihre Arbeit derzeit nicht machen, weil ihr Ehemann, der Schriftsteller Lukas Hartmann (78), im Spital ist. Wer kümmert sich um ihre Aufgaben?

Einige EU-Staaten hätten gern einen Preisdeckel für Gaskraftwerke. Brüssel warnt davor, dass dann subventionierter Strom in Drittstaaten wie die Schweiz abfliessen könnte. 

Die Asylunterkünfte des Bundes sind voll. Nun müssen die Kantone Asylsuchende übernehmen. Doch wie lange reichen die Unterkünfte? Und wie viele Kasernen kann die Armee entbehren?

Die Armee unterstützt die Migrationsbehörden mit Unterkünften und Transporten. Nun könnte das Militär noch weitere Aufgaben übernehmen. 

Die Grünen verlieren in der Wählergunst, die GLP legt zu. Präsident Balthasar Glättli will nun besser erklären, warum grüne Klimapolitik gegen hohe Energiepreise helfen soll.

Die Asylunterkünfte des Bundes sind voll – auch wegen der vielen Geflüchteten aus der Ukraine. Aber ist die Schweiz im europäischen Vergleich wirklich so stark belastet? Eine Datenauswertung.

Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Wer in der Schweiz nikotinhaltige elektronische Zigaretten raucht, soll künftig eine Steuer entrichten müssen. Sie soll aber tiefer sein als bei klassischen Zigaretten.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 19. bis 25. Oktober 2022.

Die Schweiz müsse «unbedingt» Munitionslieferungen ermöglichen, sagt die deutsche Verteidigungsministerin. Die Ukraine sagt, sie brauche die Geschosse für den Schutz von Getreideexporten. Was macht jetzt der Bundesrat?

Brüssel sieht keine Chance auf eine baldige Einigung in den institutionellen Fragen. Das vorsitzende Tschechien schiebt die Beurteilung der bilateralen Beziehung auf.

Im Wahljahr wollen die Parteien ihre Wählerschaft direkt erreichen – ohne Umweg über kritische Medien. Neuestes Beispiel ist ein ambitionierter Podcast der SP. Doch es gibt ein Problem.

Die Energieministerin kann ihre Arbeit derzeit nicht machen, weil ihr Ehemann, der Schriftsteller Lukas Hartmann (78), im Spital ist. Wer kümmert sich um ihre Aufgaben?

Einige EU-Staaten hätten gern einen Preisdeckel für Gaskraftwerke. Brüssel warnt davor, dass dann subventionierter Strom in Drittstaaten wie die Schweiz abfliessen könnte.