Netzabschaltungen, Geräteverbote: Der Bundesrat bereitet Massnahmen vor, um den Energieverbrauch im Extremfall zu halbieren. Und er prüft brisante Vorgaben an die Firmen.
Anders als der Ständerat spricht sich die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrats mit 15 zu 10 Stimmen dafür aus, im Sexualstrafrecht die Zustimmungslösung zu verankern.
In der Nacht auf Samstag läuft bei der SVP die parteiinterne Bewerbungsfrist ab für Kandidaturen um die Nachfolge von Bundesrat Ueli Maurer. Bislang sind vier Bewerber und eine Bewerberin bekannt.
Um ihre Wahlchancen für den Bundesrat zu verbessern, vertuschte Michèle Blöchliger ihre Doppelbürgerschaft. Doch der bisher einzige Bundesrat aus dem Baselbiet ist der Beweis dafür, dass man sogar als Bürger einer fremden Nation ins höchste Amt gewählt werden kann.
Ist Ueli Maurer ein Sesselkleber? Welche Regionen waren bisher untervertreten? Und wie hat sich das Geschlechterverhältnis entwickelt? Antworten zur bevorstehenden Wahl.
Der Bundespräsident reist mitten in einer heiklen Phase des Krieges nach Kiew. Es gibt Kritik an der Reise, aber auch Applaus – vor allem aus Deutschland.
Ein heute 23-jähriger Aargauer hatte seinen besten Freund in einer Höhle eingeschlossen und «elend verrecken» lassen. Das Urteil ist härter als von der Staatsanwältin gefordert.
Kohle gilt unter den fossilen Energieträgern als dreckigster und klimaschädlichster Brennstoff. Trotzdem steigt die Nachfrage nach Kohle wieder. Mittendrin: die Schweiz.
Das Staatssekretariat für Migration rechnet dieses Jahr mit rund 7000 Anträgen mehr als im Vorjahr.
Der Vorstand der Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren hat sich mit den wieder erhöhten Fallzahlen des Coronavirus befasst. Er lässt es momentan bei Empfehlungen bleiben.
Mit ihm hat niemand gerechnet – der Rechtsprofessor hatte sich eigentlich schon aus der Politik verabschiedet. Obwohl er in der SVP-Fraktion nicht viele Freunde hat, wird die Partei bei der Nomination kaum um ihn herumkommen. Und dann? Dann ist vieles möglich.
Netzabschaltungen, Geräteverbote: Der Bundesrat bereitet Massnahmen vor, um den Energieverbrauch im Extremfall zu halbieren. Und er prüft brisante Vorgaben an die Firmen.
Anders als der Ständerat spricht sich die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrats mit 15 zu 10 Stimmen dafür aus, im Sexualstrafrecht die Zustimmungslösung zu verankern.
In der Nacht auf Samstag läuft bei der SVP die parteiinterne Bewerbungsfrist ab für Kandidaturen um die Nachfolge von Bundesrat Ueli Maurer. Bislang sind vier Bewerber und eine Bewerberin bekannt.
Viele junge Männer fühlen sich im Schweizer Bildungssystem benachteiligt. Und es lohnt sich, ihnen zuzuhören.
Ist Ueli Maurer ein Sesselkleber? Welche Regionen waren bisher untervertreten? Und wie hat sich das Geschlechterverhältnis entwickelt? Antworten zur bevorstehenden Wahl.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 12. bis 18. Oktober 2022.
Der Bundespräsident reist mitten in einer heiklen Phase des Krieges nach Kiew. Es gibt Kritik an der Reise, aber auch Applaus – vor allem aus Deutschland.
Ein heute 23-jähriger Aargauer hatte seinen besten Freund in einer Höhle eingeschlossen und «elend verrecken» lassen. Das Urteil ist härter als von der Staatsanwältin gefordert.
Kohle gilt unter den fossilen Energieträgern als dreckigster und klimaschädlichster Brennstoff. Trotzdem steigt die Nachfrage nach Kohle wieder. Mittendrin: die Schweiz.
Das Staatssekretariat für Migration rechnet dieses Jahr mit rund 7000 Anträgen mehr als im Vorjahr.
Der Vorstand der Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren hat sich mit den wieder erhöhten Fallzahlen des Coronavirus befasst. Er lässt es momentan bei Empfehlungen bleiben.