Nach Ständerat Werner Salzmann dürfte demnächst Nationalrat Albert Rösti offiziell seine Kandidatur verkünden und damit in das Scheinwerferlicht treten.
In Bern und Zürich haben Iranerinnen und Iraner erneut gegen das Mullah-Regime protestiert. Die Schweiz müsse mehr tun, um die Frauen im Iran zu unterstützen, sagt Historiker Kijan Espahangizi.
Sie schufen fruchtbare Felder, züchteten Freiberger Pferde und bewahrten das Rezept des Tête de Moine. Als Nachfahre erforscht Theologe Ulrich Gerber das Leben seiner Ahnen, die als radikale Reformatoren verfolgt wurden.
Fast 40'000 Pflegekräfte und rund 5500 Ärztinnen und Ärzte werden laut Beratungsunternehmen PWC bis dann fehlen. Für die Engpässe gebe es verschiedene Gründe.
Nicht nur Mütter arbeiten häufiger Teilzeit als Väter – auch kinderlose Frauen sind mehr in tiefen Pensen tätig. Der Unterschied zeichnet sich schon früh ab. Warum?
Jahrelang brachte ein Ostschweizer illegal Präparate aus Petroleum in Verkehr. Nun muss er 16’000 Franken bezahlen. Der Schaden für Patienten ist ungewiss.
Strippenzieher Albert Rösti überstrahlt den grimmigen Werner Salzmann, die unerfahrene Friedli und die kantige Innerschweizerin Monika Rüegger.
Alle Pläne, die Wahl des Berner Oberländer SVP-Nationalrats zum Nachfolger von Bundesrat Ueli Maurer zu verhindern, scheinen unrealistisch.
Die Bundesratswahlen werden zum Triumph für den Berner Flügel der SVP. Es sei denn, Christoph Blocher setzt plötzlich auf die Frauen.
Zum Schutz der Natur sollte das Verbandsbeschwerderecht bei der Zulassung neuer Chemikalien ins Gesetz aufgenommen werden. Doch nun wehrt sich die Chemieindustrie dagegen.
Markus Somm über den Zürcher Bundesrat, den es bald nicht mehr gibt.
Nach Ständerat Werner Salzmann dürfte demnächst Nationalrat Albert Rösti offiziell seine Kandidatur verkünden und damit in das Scheinwerferlicht treten.
In Bern und Zürich haben Iranerinnen und Iraner erneut gegen das Mullah-Regime protestiert. Die Schweiz müsse mehr tun, um die Frauen im Iran zu unterstützen, sagt Historiker Kijan Espahangizi.
Sie schufen fruchtbare Felder, züchteten Freiberger Pferde und bewahrten das Rezept des Tête de Moine. Als Nachfahre erforscht Theologe Ulrich Gerber das Leben seiner Ahnen, die als radikale Reformatoren verfolgt wurden.
Fast 40'000 Pflegekräfte und rund 5500 Ärztinnen und Ärzte werden laut Beratungsunternehmen PWC bis dann fehlen. Für die Engpässe gebe es verschiedene Gründe.
Nicht nur Mütter arbeiten häufiger Teilzeit als Väter – auch kinderlose Frauen sind mehr in tiefen Pensen tätig. Der Unterschied zeichnet sich schon früh ab. Warum?
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 28. September bis 4. Oktober.
Jahrelang brachte ein Ostschweizer illegal Präparate aus Petroleum in Verkehr. Nun muss er 16’000 Franken bezahlen. Der Schaden für Patienten ist ungewiss.
Strippenzieher Albert Rösti überstrahlt den grimmigen Werner Salzmann, die unerfahrene Friedli und die kantige Innerschweizerin Monika Rüegger.
Alle Pläne, die Wahl des Berner Oberländer SVP-Nationalrats zum Nachfolger von Bundesrat Ueli Maurer zu verhindern, scheinen unrealistisch.
Die Bundesratswahlen werden zum Triumph für den Berner Flügel der SVP. Es sei denn, Christoph Blocher setzt plötzlich auf die Frauen.
Markus Somm über den Zürcher Bundesrat, den es bald nicht mehr gibt.