Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 07. Oktober 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bund will mit einem per Notrecht bewilligten Gas-und-Öl-Kraftwerk befürchtete Stromnotlagen überbrücken. Die Bauarbeiten haben begonnen.

Der Bundesrat will mit einer ökologisch umstrittenen Massnahme mehr Strom produzieren: Er drosselt das Restwasser bei Kraftwerken. Doch der Stromgewinn ist kleiner, als der Bundesrat sagt.

Ylfete Fanaj könnte im Kanton Luzern Regierungsrätin werden. Warum das aussergewöhnlich wäre.

Der amtsälteste Parlamentarier und SP-Ständerat verlässt die politische Bühne in Bern. Er gehörte zu den einflussreichsten Politikern und setzte sich stets für sozial Schwächere ein.

Der Berner Ständerat Werner Salzmann stammt aus der Familie des legendären Parteigründers Ruedi Minger. Nun will er wie sein Urahne in den Bundesrat. Wie gross sind seine Chancen?

Seit mehr als 30 Jahren versuchen die Grünen, einen Bundesratssitz zu erobern. Diesmal ist die Lage zwar ernst, aber dennoch hoffnungslos. Eine Chronik des tapferen Scheiterns.

Werner Salzmann bewirbt sich für die Nachfolge von Ueli Maurer. Der 59-Jährige hat seine Kandidatur am Freitagmorgen bekannt gegeben.

Laut SVP-Alt-Bundesrat Christoph Blocher braucht es in der Landesregierung nicht zwingend eine Zürcher Vertretung. Es habe in der Partei genug fähige Leute.

Nach 36 Jahren nationaler Politik ist Schluss: Der St. Galler Ständerat hört nach der Dezembersession auf und will die Linke für die Nachfolge in die Poleposition bringen.

44 Staats- und Regierungschefs haben am ersten Gipfel der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft Geschlossenheit demonstriert. Ignazio Cassis sieht auch die Schweiz als Teil der Schicksalsgemeinschaft. 

Es gibt Gemeinden, da geht der Strompreis durch die Decke. Bei anderen schlagen die Kassenprämien happig auf. Dumm, wenn beides zutrifft. Joelle Berger und Stephanie Kocher können da was erzählen.

Der Bund will mit einem per Notrecht bewilligten Gas-und-Öl-Kraftwerk befürchtete Stromnotlagen überbrücken. Die Bauarbeiten haben begonnen.

Der Bundesrat will mit einer ökologisch umstrittenen Massnahme mehr Strom produzieren: Er drosselt das Restwasser bei Kraftwerken. Doch der Stromgewinn ist kleiner, als der Bundesrat sagt.

Ylfete Fanaj könnte im Kanton Luzern Regierungsrätin werden. Warum das aussergewöhnlich wäre.

Der amtsälteste Parlamentarier und SP-Ständerat verlässt die politische Bühne in Bern. Er gehörte zu den einflussreichsten Politikern und setzte sich stets für sozial Schwächere ein.

Der Berner Ständerat Werner Salzmann stammt aus der Familie des legendären Parteigründers Ruedi Minger. Nun will er wie sein Urahne in den Bundesrat. Wie gross sind seine Chancen?

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 28. September bis 4. Oktober.

Seit mehr als 30 Jahren versuchen die Grünen, einen Bundesratssitz zu erobern. Diesmal ist die Lage zwar ernst, aber dennoch hoffnungslos. Eine Chronik des tapferen Scheiterns.

Der Berner Ständerat bewirbt sich für die Nachfolge von Ueli Maurer. Der 59-Jährige hat seine Kandidatur am Freitagmorgen bekannt gegeben.

Laut SVP-Alt-Bundesrat Christoph Blocher braucht es in der Landesregierung nicht zwingend eine Zürcher Vertretung. Es habe in der Partei genug fähige Leute.

Nach 36 Jahren nationaler Politik ist Schluss: Der St. Galler Ständerat hört nach der Dezembersession auf und will die Linke für die Nachfolge in die Poleposition bringen.

44 Staats- und Regierungschefs haben am ersten Gipfel der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft Geschlossenheit demonstriert. Ignazio Cassis sieht auch die Schweiz als Teil der Schicksalsgemeinschaft.