Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. September 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Zug gibt es keine Linken in der Regierung. Das will die Grüne Tabea Zimmermann ändern. Sie kämpft dabei gegen Vorurteile und gegen Laura Dittli – die Hoffnung der Mitte.

Endlich wurde also einen Ort gefunden, an dem man den radioaktiven Müll verbuddeln kann. Aber wird man sich in einer Million Jahren daran erinnern? Ein Kloster oder Katzen könnten helfen.

Der sprunghafte Prämienanstieg von 6,6 Prozent ist die Folge zahlreicher Entscheide und Versäumnisse. Sie reichen teils weit zurück, und neben Gesundheitsminister Alain Berset gibt es zahlreiche weitere «Schuldige». Eine Spurensuche.

Weil eine junge Frau im Iran wegen eines verrutschten Kopftuchs zu Tode geprügelt wurde, befindet sich das Land im Ausnahmezustand. Der Bundesrat müsse Stellung beziehen, fordern jetzt Nationalrätinnen. 

Der ehemalige Genfer Staatsrat Pierre Maudet will im April 2023 erneut für einen Sitz in der Kantonsregierung kandidieren. 

François Villeroy de Galhau, einer der wirtschaftspolitisch mächtigsten Männer der Welt, wurde angegriffen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Tötungsversuch mit politischem Motiv.

In Bern hat die Herbstsession von National- und Ständerat begonnen. Wir berichten laufend.

Der lautstarke Protest der SP-Nationalrätin nach dem knappen Ja zur AHV-Reform provoziert Frauen aus dem rechten Lager. Zusammenarbeiten wollen sie weiterhin.

Wenn Sie die Krankenkasse wechseln, die Franchise optimieren und ein günstigeres Versicherungsmodell wählen, können Sie viel Geld sparen. So geht es.

Obwohl der Bund die Erweiterung des Grimsel-Stausees beschleunigt vorantreibt, braucht es dafür eine Bewilligung. Der Baubeginn bleibt ungewiss.

Der Prämienschock ist hart, aber nötig. Damit steigt endlich der Reformdruck auf Politik und Kassen.

In Zug gibt es keine Linken in der Regierung. Das will die Grüne Tabea Zimmermann ändern. Sie kämpft dabei gegen Vorurteile und gegen Laura Dittli – die Hoffnung der Mitte.

Endlich wurde also einen Ort gefunden, an dem man den radioaktiven Müll verbuddeln kann. Aber wird man sich in einer Million Jahren daran erinnern? Ein Kloster oder Katzen könnten helfen.

Der sprunghafte Prämienanstieg von 6,6 Prozent ist die Folge zahlreicher Entscheide und Versäumnisse. Sie reichen teils weit zurück, und neben Gesundheitsminister Alain Berset gibt es zahlreiche weitere «Schuldige». Eine Spurensuche.

Weil eine junge Frau im Iran wegen eines verrutschten Kopftuchs zu Tode geprügelt wurde, befindet sich das Land im Ausnahmezustand. Der Bundesrat müsse Stellung beziehen, fordern jetzt Nationalrätinnen. 

Der ehemalige Genfer Staatsrat Pierre Maudet will im April 2023 erneut für einen Sitz in der Kantonsregierung kandidieren. 

François Villeroy de Galhau, einer der wirtschaftspolitisch mächtigsten Männer der Welt, wurde angegriffen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Tötungsversuch mit politischem Motiv.

In Bern hat die Herbstsession von National- und Ständerat begonnen. Wir berichten laufend.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 14. bis 20. September.

An Schweizer Bahnhöfen wird aktuell die zweite Staffel der erfolgreichen Krimiparodie beworben. Passanten mit kleinen Kindern stören sich daran.

Der lautstarke Protest der SP-Nationalrätin nach dem knappen Ja zur AHV-Reform provoziert Frauen aus dem rechten Lager. Zusammenarbeiten wollen sie weiterhin.

Wenn Sie die Krankenkasse wechseln, die Franchise optimieren und ein günstigeres Versicherungsmodell wählen, können Sie viel Geld sparen. So geht es.