Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. September 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der lautstarke Protest von SP-Nationalrätin Tamara Funiciello nach dem knappen Ja zur AHV-Reform provoziert Frauen aus dem bürgerlichen Lager. Zusammenarbeiten wollen sie weiterhin.

Wenn Sie die Krankenkasse wechseln, die Franchise optimieren und ein günstigeres Versicherungsmodell wählen, können Sie viel Geld sparen. So geht es.

Obwohl der Bund die Erweiterung des Grimsel-Stausees beschleunigt vorantreibt, braucht es dafür eine Bewilligung. Der Baubeginn bleibt ungewiss.

Der Prämienschock ist hart, aber nötig. Damit steigt endlich der Reformdruck auf Politik und Kassen.

Nach vier Jahren mit moderaten Aufschlägen folgt jetzt der Hammer. Und es hätte noch schlimmer kommen können, wenn das Tafelsilber unangetastet bliebe. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Das Parlament beschliesst innert kürzester Zeit alpine Solaranlagen und eine Erhöhung des Grimsel-Staudamms. Das ist erfreulich – und wirft dennoch grosse Fragen auf.

In Bern hat die Herbstsession von National- und Ständerat begonnen. Wir berichten laufend.

Massnahmen gegen hohe Medikamenten- und Spitalkosten werden zwar diskutiert. Doch mit konkreten Eingriffen tut sich die Politik schwer.  

Für Schweizer Haushalte ist die Erhöhung um durchschnittlich 6,6 Prozent happig. Die Kantone Zürich und Basel-Stadt wollen nun die Verbilligungen erhöhen, Bern winkt ab.

Wir zahlen deutlich mehr für die Krankenkasse als früher – obwohl unsere Löhne nicht Schritt halten können. Der Anstieg trifft alle Altersgruppen. 

Alain Berset und BAG-Direktorin Anne Levy haben über die Krankenkassenprämien für das kommende Jahr informiert. Grund für die deutliche Erhöhung ist unter anderem die Covid-Pandemie. Wir berichteten live.

Der lautstarke Protest von SP-Nationalrätin Tamara Funiciello nach dem knappen Ja zur AHV-Reform provoziert Frauen aus dem bürgerlichen Lager. Zusammenarbeiten wollen sie weiterhin.

Wenn Sie die Krankenkasse wechseln, die Franchise optimieren und ein günstigeres Versicherungsmodell wählen, können Sie viel Geld sparen. So geht es.

Der Prämienschock ist hart, aber nötig. Damit steigt endlich der Reformdruck auf Politik und Kassen.

Nach vier Jahren mit moderaten Aufschlägen folgt jetzt der Hammer. Und es hätte noch schlimmer kommen können, wenn das Tafelsilber unangetastet bliebe. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Das Parlament beschliesst innert kürzester Zeit alpine Solaranlagen und eine Erhöhung des Grimsel-Staudamms. Das ist erfreulich – und wirft dennoch grosse Fragen auf.

Massnahmen gegen hohe Medikamenten- und Spitalkosten werden zwar diskutiert. Doch mit konkreten Eingriffen tut sich die Politik schwer.  

In Bern hat die Herbstsession von National- und Ständerat begonnen. Wir berichten laufend.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 14. bis 20. September.

Für Schweizer Haushalte ist die Erhöhung um durchschnittlich 6,6 Prozent happig. Die Kantone Zürich und Basel-Stadt wollen nun die Verbilligungen erhöhen, Bern winkt ab.

Wir zahlen deutlich mehr für die Krankenkasse als früher – obwohl unsere Löhne nicht Schritt halten können. Der Anstieg trifft alle Altersgruppen. 

Alain Berset und BAG-Direktorin Anne Levy haben über die Krankenkassenprämien für das kommende Jahr informiert. Grund für die deutliche Erhöhung ist unter anderem die Covid-Pandemie. Wir berichteten live.