Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. September 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Während andere SVP-Parlamentarier fleissig Mitgliedschaften sammeln, wendet sich die Bündner Nationalrätin von den aussenpolitischen Clubs ab.

Die erneuerbaren Energien sollen ausgebaut werden, ohne den Naturschutz komplett auszuhebeln. In wichtigen Biotopen sollen aber Kraftwerke gebaut werden dürfen.

Frühere Präsidenten des Bundesgerichts und des Bundesstrafgerichts operierten in Bern aus politischen Gründen mit falschen Fallzahlen: Dies und mehr wirft ihnen das Parlament vor. 

Bern trägt denselben Namen wie eine Stadt in Oberitalien – nur halt ins Deutsche übersetzt. Was in den Namen der anderen Kantone und Hauptorte steckt, zeigt eine Tour de Suisse voller Überraschungen.

In Bern hat die Herbstsession von National- und Ständerat begonnen. Wir berichten laufend.

Der Bund hat für den Fall einer Mangellage einen Plan mit drastischen Massnahmen ausgearbeitet. In der Konsultation stärken ihm die meisten Teilnehmer den Rücken. Die SVP übt Grundsatzkritik.

In der Schweiz sind letztes Jahr an allen Messstationen die Grenzwerte für Ozon überschritten worden – teilweise erheblich. Gemäss dem Bericht des Bundesamts für Umwelt sind Massnahmen unabdingbar. 

Laut einer Umfrage sorgen sich über ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer um die Versorgungssicherheit. Bereits jetzt sparen viele Menschen Strom. 

Bundesrat Ignazio Cassis trifft den russischen Aussenminister Sergei Lawrow, lächelt in die Kamera und schüttelt dessen Hand. Ein Fehler? Eine Unbedarftheit? Über die Macht von Bildern und naive Schweizer.

Die Gardisten in Rom erhalten neue Unterkünfte. Dafür bezahlt aber nicht der Vatikan, sondern der Schweizer Staat. In einem Kanton ist der Beitrag heftig umstritten.

Am Sonntag wird ausgezählt. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.

Während andere SVP-Parlamentarier fleissig Mitgliedschaften sammeln, wendet sich die Bündner Nationalrätin von den aussenpolitischen Clubs ab.

Die erneuerbaren Energien sollen ausgebaut werden, ohne den Naturschutz komplett auszuhebeln. In wichtigen Biotopen sollen aber Kraftwerke gebaut werden dürfen.

Frühere Präsidenten des Bundesgerichts und des Bundesstrafgerichts operierten in Bern aus politischen Gründen mit falschen Fallzahlen: Dies und mehr wirft ihnen das Parlament vor. 

Bern trägt denselben Namen wie eine Stadt in Oberitalien – nur halt ins Deutsche übersetzt. Was in den Namen der anderen Kantone und Hauptorte steckt, zeigt eine Tour de Suisse voller Überraschungen.

In Bern hat die Herbstsession von National- und Ständerat begonnen. Wir berichten laufend.

Der Bund hat für den Fall einer Mangellage einen Plan mit drastischen Massnahmen ausgearbeitet. In der Konsultation stärken ihm die meisten Teilnehmer den Rücken. Die SVP übt Grundsatzkritik.

In der Schweiz sind letztes Jahr an allen Messstationen die Grenzwerte für Ozon überschritten worden – teilweise erheblich. Gemäss dem Bericht des Bundesamts für Umwelt sind Massnahmen unabdingbar. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 14. bis 20. September.

Laut einer Umfrage sorgen sich über ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer um die Versorgungssicherheit. Bereits jetzt sparen viele Menschen Strom. 

Bundesrat Ignazio Cassis trifft den russischen Aussenminister Sergei Lawrow, lächelt in die Kamera und schüttelt dessen Hand. Ein Fehler? Eine Unbedarftheit? Über die Macht von Bildern und naive Schweizer.

Die Gardisten in Rom erhalten neue Unterkünfte. Dafür bezahlt aber nicht der Vatikan, sondern der Schweizer Staat. In einem Kanton ist der Beitrag heftig umstritten.