Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 19. September 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Stimmvolk wird nicht über die Beschaffung des Tarnkappenjets abstimmen können. Wie am Montag bekannt wurde, hat der Bund die Kaufverträge unterzeichnet. Nun reagieren die Kampfjetgegner.

Der Ständerat klemmt eine grundsätzliche Änderung der Schweizer Sanktionspolitik ab – weil die ganze Mitte-Fraktion in der Kammer ihrem Parteipräsidenten nicht folgt.

Wie die Bürgerlichen aus einem anfänglichen Nullargument ihr Hauptargument für die Teilabschaffung der Verrechnungssteuer schufen. Rekonstruktion einer Politkampagne in sechs Schritten.

Bundesrätin Viola Amherd macht Ernst. Ihr Departement hat den Deal für neue Kampfjets aus den USA offiziell besiegelt – trotz politischen Protesten.

Die 29-Jährige griff in Lugano zwei Frauen mit einem Brotmesser an und verletzte diese. Sie beruf sich auf den Islamischen Staat und zeigte keine Reue.

Das Parlament will private Haushalte angesichts der drohenden Krise finanziell entlasten. Doch aus seinen Rezepten könnte ein Nullsummenspiel resultieren. Dabei gäbe es zumindest für eine Bevölkerungsgruppe eine nachhaltige Lösung. 

Strom, Krankenkassen, Inflation: Laut dem Gewerkschaftsbund müssen Familien mit empfindlichen Einbusse rechnen. Nun diskutiert das Parlament einen originellen Entlastungsvorschlag.

Auch Eigentümer von Altbauten sollen verpflichtet werden, Fotovoltaikanlagen zu bauen. In Zürich drängt eine breite Allianz auf eine rasche Umsetzung.

Wer mit Öl heizt, ist jetzt doppelt privilegiert: Die Temperatur in der Wohnung darf auch bei Strommangel über 19 Grad liegen – und die Heizkosten sind sogar tiefer als bei Wärmepumpen.

Bei Bern entsteht ein Haus, wo unheilbar kranke Kinder ihre letzten Tage verbringen können. Hospize helfen auch Eltern wie den Rindisbachern, die stark belastet und oft einsam leben.

Zum Energieverbrauch gibt es derzeit noch keine aktuellen Daten. Somit lässt sich auch nicht überprüfen, ob die Sparkampagne gegen den drohenden Strommangel bereits wirkt.

Das Stimmvolk wird nicht über die Beschaffung des Tarnkappenjets abstimmen können. Wie am Montag bekannt wurde, hat der Bund die Kaufverträge unterzeichnet. Nun reagieren die Kampfjetgegner.

Der Ständerat klemmt eine grundsätzliche Änderung der Schweizer Sanktionspolitik ab – weil die ganze Mitte-Fraktion in der Kammer ihrem Parteipräsidenten nicht folgt.

Wie die Bürgerlichen aus einem anfänglichen Nullargument ihr Hauptargument für die Teilabschaffung der Verrechnungssteuer schufen. Rekonstruktion einer Politkampagne in sechs Schritten.

Bundesrätin Viola Amherd macht Ernst. Ihr Departement hat den Deal für neue Kampfjets aus den USA offiziell besiegelt – trotz politischen Protesten.

Die 29-Jährige griff in Lugano zwei Frauen mit einem Brotmesser an und verletzte diese. Sie beruf sich auf den Islamischen Staat und zeigte keine Reue.

Das Parlament will private Haushalte angesichts der drohenden Krise finanziell entlasten. Doch aus seinen Rezepten könnte ein Nullsummenspiel resultieren. Dabei gäbe es zumindest für eine Bevölkerungsgruppe eine nachhaltige Lösung. 

Strom, Krankenkassen, Inflation: Laut dem Gewerkschaftsbund müssen Familien mit empfindlichen Einbusse rechnen. Nun diskutiert das Parlament einen originellen Entlastungsvorschlag.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 7. bis 13. September.

Auch Eigentümer von Altbauten sollen verpflichtet werden, Fotovoltaikanlagen zu bauen. In Zürich drängt eine breite Allianz auf eine rasche Umsetzung.

Wer mit Öl heizt, ist jetzt doppelt privilegiert: Die Temperatur in der Wohnung darf auch bei Strommangel über 19 Grad liegen – und die Heizkosten sind sogar tiefer als bei Wärmepumpen.

Zum Energieverbrauch gibt es derzeit noch keine aktuellen Daten. Somit lässt sich auch nicht überprüfen, ob die Sparkampagne gegen den drohenden Strommangel bereits wirkt.