Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 05. September 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

SVP-Nationalrat Mike Egger ist der heftigste Gegner der Massentierhaltungsinitiative. Er sagt, schon der Titel der Initiative sei falsch, da es in der Schweiz gar keine Massentierhaltung gäbe.

Roger Staub kennt die psychischen Probleme der Menschen in der Schweiz. Er spricht über gesellschaftliche Vorurteile und sagt, was die Erkrankten wirklich brauchen.

Wasserkraft, Wind und Sonne liefern den grössten Teil des Stroms in der Schweiz. Erstmals gibt es keinen Graustrom mehr, wie die neuste Erhebung zeigt.

Trotz neuem Gesetz muss sich Lehrerin Melanie M. ihr Recht auf bezahlte Stillzeit hart erkämpfen. So wie unzählige andere Mütter – gerade in Branchen mit Personalmangel.

Es ist beschämend, wie sich Arbeitgeber trotz neuem Gesetz gegen bezahlte Pausen für stillende Frauen sträuben.   

Peter Marti sollte gegen Verdächtige aus der Bundesanwaltschaft vorgehen. Er fand keine – und macht doch weiter. Nun kommt es zum Justiz-Showdown mit prominenten Beteiligten.

Für die Schweizer Behörden war es ein unbequemer Lex-Koller-Fall: Nun hat der Besitzer die Liegenschaft an einen adeligen Privatbankier abgegeben. Beide haben russische Wurzeln.

Rund 1000 Geflüchtete mit Status S haben die Schweiz wieder verlassen. Nicht alle melden sich ordentlich ab – ein Problem für die Sozialbehörden.

Die Stromkonzerne bleiben skeptisch – obwohl nun Unterschriften für eine Aufhebung des AKW-Bauverbots gesammelt werden.

An der gerade zu Ende gegangenen Mathematik-Olympiade hat eine junge Gymnasiastin aus Baselland eine Medaille gewonnen. An der Uni wird sie willkommen sein.

Es läuft vieles schief – in unserem Land und auf der Welt insgesamt. Aber es gibt eine Zukunft , für die es sich zu kämpfen lohnt.

SVP-Nationalrat Mike Egger ist der heftigste Gegner der Massentierhaltungsinitiative. Er sagt, schon der Titel der Initiative sei falsch, da es in der Schweiz gar keine Massentierhaltung gäbe.

Roger Staub kennt die psychischen Probleme der Menschen in der Schweiz. Er spricht über gesellschaftliche Vorurteile und sagt, was die Erkrankten wirklich brauchen.

Wasserkraft, Wind und Sonne liefern den grössten Teil des Stroms in der Schweiz. Erstmals gibt es keinen Graustrom mehr, wie die neuste Erhebung zeigt.

Trotz neuem Gesetz muss sich Lehrerin Melanie M. ihr Recht auf bezahlte Stillzeit hart erkämpfen. So wie unzählige andere Mütter – gerade in Branchen mit Personalmangel.

Es ist beschämend, wie sich Arbeitgeber trotz neuem Gesetz gegen bezahlte Pausen für stillende Frauen sträuben.   

Peter Marti sollte gegen Verdächtige aus der Bundesanwaltschaft vorgehen. Er fand keine – und macht doch weiter. Nun kommt es zum Justiz-Showdown mit prominenten Beteiligten.

Für die Schweizer Behörden war es ein unbequemer Lex-Koller-Fall: Nun hat der Besitzer die Liegenschaft an einen adeligen Privatbankier abgegeben. Beide haben russische Wurzeln.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 24. bis 30. August.

Rund 1000 Geflüchtete mit Status S haben die Schweiz wieder verlassen. Nicht alle melden sich ordentlich ab – ein Problem für die Sozialbehörden.

An der Mathematik-Olympiade hat eine junge Gymnasiastin aus dem Kanton Baselland eine Medaille gewonnen. An der Uni wird sie willkommen sein: Der Anteil der Frauen in diesem Fach stagniert seit Jahren.

Die SRF-Verantwortlichen wehren sich vehement gegen den Vorwurf der Einseitigkeit. Und werden trotzdem von Aufsichtsgremien ständig wegen Einseitigkeit gerügt. Das deutet auf ein tief liegendes Problem.