Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. August 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer mit Gas heizt, dem droht ein kalter Winter – so will es der bundesrätliche Notfallplan. Vielleicht animiert diese düstere Aussicht eher zum Sparen als die neue Plakatkampagne.

Sollte im Winter deutlich weniger Gas in der Schweiz ankommen, drohen drastische Massnahmen. Der Plan des Bundesrats ist umstritten.

Die Energieministerin fordert dazu auf, keine Energie mehr zu verschwenden – und macht viele Empfehlungen. Sie verfolgt damit einen anderen Weg als bei Corona.

Die EU will Visaerleichterungen für Reisende aus Russland aussetzen. Der EU-Chefdiplomat spricht angesichts von immer mehr Einreisen von einem drohenden Sicherheitsrisiko.  

Jetzt wirds konkret: Bundesrat Guy Parmelin erklärte, wo bei einem Engpass Gas eingespart wird. Wir berichteten live.

Der Ruf der Fotovoltaikanlagen für die kalte Jahreszeit ist schlecht. Dabei helfen sie, die Speicherseen zu schonen, damit diese dann mehr Strom produzieren können. 

15 Ausbauvorhaben sollen wertvollen Winterstrom liefern. Unveröffentlichte Daten zeigen, dass das Projekt mit der besten Gesamtbilanz nicht auf der Liste steht. 

Als Bundespräsident empfing Adolf Ogi den am Dienstag verstorbenen ehemaligen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow 2000 in Bern.

Werbung für Raucherwaren und E-Zigaretten soll komplett verschwinden. Der Bundesrat hat seinen Entwurf zur Umsetzung in die Vernehmlassung geschickt. 

Damit der Schweiz die Energie nicht ausgeht, will der Bundesrat ab heute bis April 2023 eine Kampagne fahren. Wir berichteten live.

Sie hatten viel Arbeit, aber wenig Rechte: Saisonniers durften ihre Kinder nicht in die Schweiz mitbringen. «Das war unmenschlich», sagen Betroffene und wollen nun Gerechtigkeit.

Wer mit Gas heizt, dem droht ein kalter Winter – so will es der bundesrätliche Notfallplan. Vielleicht animiert diese düstere Aussicht eher zum Sparen als die neue Plakatkampagne.

Sollte im Winter deutlich weniger Gas in der Schweiz ankommen, drohen drastische Massnahmen. Der Plan des Bundesrats ist umstritten.

Die Energieministerin fordert dazu auf, keine Energie mehr zu verschwenden – und macht viele Empfehlungen. Sie verfolgt damit einen anderen Weg als bei Corona.

Die EU will Visaerleichterungen für Reisende aus Russland aussetzen. Der EU-Chefdiplomat spricht angesichts von immer mehr Einreisen von einem drohenden Sicherheitsrisiko.  

Jetzt wirds konkret: Bundesrat Guy Parmelin erklärte, wo bei einem Engpass Gas eingespart wird. Wir berichteten live.

Der Ruf der Fotovoltaikanlagen für die kalte Jahreszeit ist schlecht. Dabei helfen sie, die Speicherseen zu schonen, damit diese dann mehr Strom produzieren können. 

15 Ausbauvorhaben sollen wertvollen Winterstrom liefern. Unveröffentlichte Daten zeigen, dass das Projekt mit der besten Gesamtbilanz nicht auf der Liste steht. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 24. bis 30. August.

Als Bundespräsident empfing Adolf Ogi den am Dienstag verstorbenen ehemaligen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow 2000 in Bern.

Werbung für Raucherwaren und E-Zigaretten soll komplett verschwinden. Der Bundesrat hat seinen Entwurf zur Umsetzung in die Vernehmlassung geschickt. 

Damit der Schweiz die Energie nicht ausgeht, will der Bundesrat ab heute bis April 2023 eine Kampagne fahren. Wir berichteten live.