Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. August 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat vergebens versucht, Einblick ins Steuerdossier des Waadtländer Unternehmers Frederik Paulsen zu bekommen. Nun will sie vom Bundesrat einen Grundsatzentscheid.

Der Bundesrat streitet um eine brisante Frage: Darf er Privaten Sparmassnahmen verordnen? Im Grundsatz ja, sagt er. Und drückt sich noch vor der Antwort, wie Haushalte belangt werden sollen.

Der Bundesrat lässt eine Abstimmung über die Stopp-F-35-Initiative frühestens im Herbst 2023 zu. Bis dann ist der Kaufvertrag für die Jets aber wohl bereits unterzeichnet. 

Viele Länder impfen bereits gegen Affenpocken. Nun reagiert auch der Bundesrat. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der Bundesrat hat am Mittwoch die zentrale Beschaffung eines Impfstoffes gegen die Affenpocken beschlossen.

Der Bundesrat hat eine bürokratische Hürde beseitigt, auch Fahrgemeinschaften sollen Sonderrechte erhalten.

Sri Lanka erlebt eine schwere Wirtschaftskrise. Die Lage sei «katastrophal», sagt die Weltorganisation gegen Folter. Das Staatssekretariat für Migration ignoriert die Warnungen.

Der Bundesrat hat ein freiwilliges Gas-Sparziel von 15 Prozent beschlossen. Guy Parmelin und Simonetta Sommaruga erklärten den Entscheid – und warum Strom noch kein Thema ist. Der Live-Ticker zum Nachlesen.

Schweizer Firmen halten am Handel mit Russland trotz Ukraine-Krieg fest. Die Exporte fielen in den letzten Monaten gar höher aus als im Vorjahr.

Marc Jost ist in einem freikirchlichen Umfeld aufgewachsen. Spiritualität könne die Gesellschaft gerade in schwierigen Zeiten einen, sagt er. 

Die grüne Nationalrätin Meret Schneider besucht den Hühnerbauer Marc Peter. Obschon die Initiantin der Vorlage Ställe wie den seinen verbieten will, fällt sie ein überraschendes Urteil.

Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat vergebens versucht, Einblick ins Steuerdossier des Waadtländer Unternehmers Frederik Paulsen zu bekommen. Nun will sie vom Bundesrat einen Grundsatzentscheid.

Es ist richtig, dass die Regierung auch privaten Haushalten den Gasverbrauch einschränkt. Aber sie nimmt bei ihren Notfallplänen die Bevölkerung nicht mit.

Der Bundesrat streitet um eine brisante Frage: Darf er Privaten Sparmassnahmen verordnen? Im Grundsatz ja, sagt er. Und drückt sich noch vor der Antwort, wie Haushalte belangt werden sollen.

Das Volk soll sich freiwillig einschränken. Aber falls sich der Energiemangel verschärft, gelten für Firmen und Private strenge Regeln. Dazu die wichtigsten Fragen und Antworten. 

Der Bundesrat lässt eine Abstimmung über die Stopp-F-35-Initiative frühestens im Herbst 2023 zu. Bis dann ist der Kaufvertrag für die Jets aber wohl bereits unterzeichnet. 

Viele Länder impfen bereits gegen Affenpocken. Nun reagiert auch der Bundesrat. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der Bundesrat wird die Botschaft zum Volksbegehren auf die Wintersession verabschieden. Das reicht nicht für einen Urnengang vor dem Offertenschluss.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 3. bis 9. August.

Der Bundesrat hat ein freiwilliges Gas-Sparziel von 15 Prozent beschlossen. Guy Parmelin und Simonetta Sommaruga erklärten den Entscheid – und warum Strom noch kein Thema ist. Der Live-Ticker zum Nachlesen.

Der Bundesrat hat am Mittwoch die zentrale Beschaffung eines Impfstoffes gegen die Affenpocken beschlossen.

Der Bundesrat hat eine bürokratische Hürde beseitigt, auch Fahrgemeinschaften sollen Sonderrechte erhalten.