SP-Co-Präsident Cédric Wermuth kann sich auch im Herbst 2023 zur Wiederwahl stellen. Die SP Aargau hebt die Amtszeitbeschränkung für den 36-Jährigen auf.
Eine links-grüne Allianz will das Erbe und Schenkungen künftig neu besteuern und mit dem Ertrag den Klimawandel bekämpfen.
Mit einer neuen Volksinitiative will die SVP die Schweiz beim Essen unabhängiger vom Ausland machen – auf Kosten des Naturschutzes. Es ist kein Zufall, dass sie das Begehren gerade jetzt ankündigt.
Soll sich die Schweiz der Nato annähern? Harald Kujat ordnet ein – und glaubt an eine Zukunft für die Schweizer Neutralität.
Mit grossem Einsatz von Verwaltung und Parlament ist eine Abstimmung über die neuen Kampfjets möglich, bevor die Offerte der USA ausläuft. Sie ist wichtig für die Legitimation des Milliardengeschäfts.
Nach 16 Jahren kehrt die Waadtländer Grüne dem Bundesparlament den Rücken. Hierfür nennt sie persönliche Gründe.
Das Begehren gegen den Kampfjet ist mit 120’000 Unterschriften eingereicht worden. Doch kann das Volk überhaupt noch rechtzeitig darüber abstimmen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Gemäss dem EDA stehen momentan 131 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Weitere Vermögenswerte könnten in einen neu geschaffenen Fonds fliessen.
Gemäss der Allianz gegen den Militärflieger F-35 seien 120’000 Signaturen in Bern eingereicht worden. Aber welche Rolle diese Initiative aktuell spielen wird, ist noch unklar.
Parteien regeln, wie lange ihre Mitglieder im Amt sein dürfen. Vor den Wahlen 2023 tickt die Uhr für viele – unter anderem auch Cédric Wermuth und Jacqueline Badran.
Milliardäre aus Malaysia und Kanada versuchen seit Jahren, die Basler NGO mit Klagen und Anzeigen in die Knie zu zwingen. Jetzt wendet sich das Blatt.
SP-Co-Präsident Cédric Wermuth kann sich auch im Herbst 2023 zur Wiederwahl stellen. Die SP Aargau hebt die Amtszeitbeschränkung für den 36-Jährigen auf.
Mit einer neuen Volksinitiative will die SVP die Schweiz beim Essen unabhängiger vom Ausland machen – auf Kosten des Naturschutzes. Es ist kein Zufall, dass sie das Begehren gerade jetzt ankündigt.
Soll sich die Schweiz der Nato annähern? Harald Kujat ordnet ein – und glaubt an eine Zukunft für die Schweizer Neutralität.
Eine links-grüne Allianz will das Erbe und Schenkungen künftig neu besteuern und mit dem Ertrag den Klimawandel bekämpfen.
Mit grossem Einsatz von Verwaltung und Parlament ist eine Abstimmung über die neuen Kampfjets möglich, bevor die Offerte der USA ausläuft. Sie ist wichtig für die Legitimation des Milliardengeschäfts.
Nach 16 Jahren kehrt die Waadtländer Grüne dem Bundesparlament den Rücken. Hierfür nennt sie persönliche Gründe.
Das Begehren gegen den Kampfjet ist mit 120’000 Unterschriften eingereicht worden. Doch kann das Volk überhaupt noch rechtzeitig darüber abstimmen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 3. bis 9. August.
Gemäss dem EDA stehen momentan 131 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Weitere Vermögenswerte könnten in einen neu geschaffenen Fonds fliessen.
Gemäss der Allianz gegen den Militärflieger F-35 seien 120’000 Signaturen in Bern eingereicht worden. Aber welche Rolle diese Initiative aktuell spielen wird, ist noch unklar.
Parteien regeln, wie lange ihre Mitglieder im Amt sein dürfen. Vor den Wahlen 2023 tickt die Uhr für viele – unter anderem auch Cédric Wermuth und Jacqueline Badran.