Verspätungen, Ausfälle, schnoddrige Angestellte: Wie nervenaufreibend Zugfahren in Deutschland sein kann, haben wir diesen Sommer erlebt. Ein Erlebnisbericht in Episoden.
Zehn Stellen wurden geschaffen, um die «Sichtbarkeit der Dossiers» der Regierung in den sozialen Netzwerken zu erhöhen – in erster Linie für 16- bis 35-Jährige. Die URL www.instagram.com/bundesrat ist allerdings schon vergeben.
Der Finanzminister plädiert für eine Teilabschaffung der Verrechnungssteuer. Die Schweiz liege momentan international zurück, moniert der SVP-Bundesrat.
Am Montag beginnt in grossen Teilen der Schweiz das neue Schuljahr. Es steht im Zeichen des akuten Lehrkräftemangels sowie der Integration der Kinder aus der Ukraine.
Für die Ernährungsforscherin Christine Brombach steht ausser Frage, dass unser Fleischkonsum sinken muss. Sie warnt zudem vor den Folgen von Billignahrung.
Am 22. Oktober 2023 finden die National- und Ständeratswahlen statt. Sagen Sie uns, wem Sie heute Ihre Stimme geben würden!
Indonesisches Öko-Palmöl profitiert bei der Einfuhr neu von tieferen Zöllen. Migros, Coop und Co. setzen trotzdem nicht auf das südostasiatische Land. Ein Grund: Die Auflagen des Bundes verteuern den Import.
Andere denken bereits an die Frühpensionierung – Beat Rothacher fängt neu an: Der Geschäftsführer wird jetzt Bauer. Mit der späten Neuorientierung ist er nicht allein.
Dank Dominic Nellen habe er sein Lächeln wiedergefunden, sagte Michel Platini über den 37-jährigen Juristen. Ein Porträt.
Hiesige Diplomaten sollten die Interessen der USA im südamerikanischen Land vertreten. Bis heute ist aber nichts daraus geworden.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga will etwa gleich viel Gas sparen wie die EU. Im Herbst wird der Bundesrat eine Energiesparkampagne lancieren.
Verspätungen, Ausfälle, schnoddrige Angestellte: Wie nervenaufreibend Zugfahren in Deutschland sein kann, haben wir diesen Sommer erlebt. Ein Erlebnisbericht in Episoden.
Zehn Stellen wurden geschaffen, um die «Sichtbarkeit der Dossiers» der Regierung in den sozialen Netzwerken zu erhöhen – in erster Linie für 16- bis 35-Jährige. Die URL www.instagram.com/bundesrat ist allerdings schon vergeben.
Der Finanzminister plädiert für eine Teilabschaffung der Verrechnungssteuer. Die Schweiz liege momentan international zurück, moniert der SVP-Bundesrat.
Am Montag beginnt in grossen Teilen der Schweiz das neue Schuljahr. Es steht im Zeichen des akuten Lehrkräftemangels sowie der Integration der Kinder aus der Ukraine.
Für die Ernährungsforscherin Christine Brombach steht ausser Frage, dass unser Fleischkonsum sinken muss. Sie warnt zudem vor den Folgen von Billignahrung.
Am 22. Oktober 2023 finden die National- und Ständeratswahlen statt. Sagen Sie uns, wem Sie heute Ihre Stimme geben würden!
Indonesisches Öko-Palmöl profitiert bei der Einfuhr neu von tieferen Zöllen. Migros, Coop und Co. setzen trotzdem nicht auf das südostasiatische Land. Ein Grund: Die Auflagen des Bundes verteuern den Import.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 3. bis 9. August.
Andere denken bereits an die Frühpensionierung – Beat Rothacher fängt neu an: Der Geschäftsführer wird jetzt Bauer. Mit der späten Neuorientierung ist er nicht allein.
Hiesige Diplomaten sollten die Interessen der USA im südamerikanischen Land vertreten. Bis heute ist aber nichts daraus geworden.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga will etwa gleich viel Gas sparen wie die EU. Im Herbst wird der Bundesrat eine Energiesparkampagne lancieren.