Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. August 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In den meisten Ländern steigt das Rentenalter, die Trendsetter koppeln es an die Lebenserwartung. Die Schweiz im internationalen Vergleich.

Strom aus Erdöl gilt als besonders klimaschädlich. Doch ein bestehendes Versuchskraftwerk im Aargau könnte den drohenden Strommangel verhindern.

Der Bund soll Firmen wie bei Corona entschädigen, wenn sie wegen Strom- oder Gasmangel ihren Betrieb einschränken oder schliessen müssen.

Die Taiwan-Episode zeigt es exemplarisch: Der Tessiner an der Spitze der SVP ist ohne Bindung und ohne Macht in seiner Partei

In Grossbritannien wollen 1000 Mütter und Väter klagen, weil ihre Kinder mit Pubertätsblockern behandelt wurden. Auch in der Schweiz fühlen sich Eltern von Fachleuten übergangen und unter Druck gesetzt.

SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen glaubt, dass die Frauen die AHV-Reform bezahlen müssen. Kathrin Bertschy von der GLP hingegen sieht Verbesserungen für Frauen.

Der Bund droht damit, eine Vertragsklausel zu nutzen, die es möglich macht, im Notfall die Gasdurchleitungslinie anzuzapfen. Jetzt ist Feuer im Dach.

Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban ist die Lage im Land noch immer angespannt. Die offizielle Schweiz bleibt Afghanistan jedoch fern – aus Sicherheitsgründen.

Scott Miller glaubt an den F-35-Deal und strebt mit Bern ein Pharma-Abkommen an. Aber tief in seinem Herzen ist er ein LGBTQ-Aktivist.

Im laufenden Jahr haben bisher 54 besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen ein humanitäres Visum erhalten. Andere Länder seien grosszügiger, sagen Kritiker.

Eine nationale Taskforce, Lohnabzüge bei tiefen Pensen, Eignungstests für die Ausbildung: Bildungsexperten aus Schulpraxis, Forschung, Politik und Wirtschaft sagen, wie der Lehrkräftemangel behoben werden kann.

In den meisten Ländern steigt das Rentenalter, die Trendsetter koppeln es an die Lebenserwartung. Die Schweiz im internationalen Vergleich.

Strom aus Erdöl gilt als besonders klimaschädlich. Doch ein bestehendes Versuchskraftwerk im Aargau könnte den drohenden Strommangel verhindern.

Der Bund soll Firmen wie bei Corona entschädigen, wenn sie wegen Strom- oder Gasmangel ihren Betrieb einschränken oder schliessen müssen.

Die Taiwan-Episode zeigt es exemplarisch: Der Tessiner an der Spitze der SVP ist ohne Bindung und ohne Macht in seiner Partei

In Grossbritannien wollen 1000 Mütter und Väter klagen, weil ihre Kinder mit Pubertätsblockern behandelt wurden. Auch in der Schweiz fühlen sich Eltern von Fachleuten übergangen und unter Druck gesetzt.

SP-Nationalrätin Flavia Wasserfallen glaubt, dass die Frauen die AHV-Reform bezahlen müssen. Kathrin Bertschy von der GLP hingegen sieht Verbesserungen für Frauen.

Der Bund droht damit, eine Vertragsklausel zu nutzen, die es möglich macht, im Notfall die Gasdurchleitungslinie anzuzapfen. Jetzt ist Feuer im Dach.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 3. bis 9. August.

Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban ist die Lage im Land noch immer angespannt. Die offizielle Schweiz bleibt Afghanistan jedoch fern – aus Sicherheitsgründen.

Scott Miller glaubt an den F-35-Deal und strebt mit Bern ein Pharma-Abkommen an. Aber tief in seinem Herzen ist er ein LGBTQ-Aktivist.

Im laufenden Jahr haben bisher 54 besonders gefährdete Afghaninnen und Afghanen ein humanitäres Visum erhalten. Andere Länder seien grosszügiger, sagen Kritiker.