Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. August 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fünf Menschen sind innert fünf Wochen im Alpstein in den Tod gestürzt. In der gehypten Bergregion ist eine Diskussion um Schuld und falsche Schuhe entbrannt.

Ein Vereins-Netzwerk plant eine alternative Gesellschaft mit eigenen Schulen und neuer Medizin. Esoterik-Expertinnen warnen.

Deutschland hat neue Corona-Massnahmen beschlossen. Was erwartet die Schweizer Bevölkerung?

Bundespräsident Ignazio Cassis beunruhigt das Gefahrenpotenzial von Kernwaffen. Den Atomwaffenverbotsvertrag aber will die Schweiz weiterhin nicht unterzeichnen.

Josef Eugster ist einer von rund 350 Schweizern, die in Taiwan leben. Er hat keine Angst vor einem Krieg – aus einem bestimmten Grund.

Die einen sehen im Taiwan-Besuch von Nancy Pelosi eine unnötige Provokation, die anderen eine legitime Sympathiebekundung. Die aktuelle Entwicklung beobachten Schweizer Aussenpolitiker mit Sorge.

Beim Grenzübergang ist am Dienstag ein Lastwagen mit zwei Afghanen im Laderaum aus dem Verkehr gezogen worden. Das Fahrzeug kam aus Serbien.

Im Goms treffen sich Pfadis aus allen Altersgruppen. Ihr Blick auf das Pfadidasein verändert sich mit dem Alter. Doch eines bleibt: die Lust am Abenteuer.

Die Schweiz soll neutral sein, aber trotzdem ihre Werte vertreten: Sie soll stets auf der Seite des Völkerrechts stehen. Das schlägt die Denkfabrik Foraus vor.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Bundespräsident Ignazio Cassis hat in New York an der Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag dazu aufgerufen, gemeinsam Massnahmen gegen die nuklearen Gefahren zu finden. «Die nuklearen Risiken sind höher als je zuvor seit dem Ende des Kalten Krieges.»

Fünf Menschen sind innert fünf Wochen im Alpstein in den Tod gestürzt. In der gehypten Bergregion ist eine Diskussion um Schuld und falsche Schuhe entbrannt.

Ein Vereins-Netzwerk plant eine alternative Gesellschaft mit eigenen Schulen und neuer Medizin. Esoterik-Expertinnen warnen.

Deutschland hat neue Corona-Massnahmen beschlossen. Was erwartet die Schweizer Bevölkerung?

Bundespräsident Ignazio Cassis beunruhigt das Gefahrenpotenzial von Kernwaffen. Den Atomwaffenverbotsvertrag aber will die Schweiz weiterhin nicht unterzeichnen.

Josef Eugster ist einer von rund 350 Schweizern, die in Taiwan leben. Er hat keine Angst vor einem Krieg – aus einem bestimmten Grund.

Die einen sehen im Taiwan-Besuch von Nancy Pelosi eine unnötige Provokation, die anderen eine legitime Sympathiebekundung. Die aktuelle Entwicklung beobachten Schweizer Aussenpolitiker mit Sorge.

Beim Grenzübergang ist am Dienstag ein Lastwagen mit zwei Afghanen im Laderaum aus dem Verkehr gezogen worden. Das Fahrzeug kam aus Serbien.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Im Goms treffen sich Pfadis aus allen Altersgruppen. Ihr Blick auf das Pfadidasein verändert sich mit dem Alter. Doch eines bleibt: die Lust am Abenteuer.

Die Schweiz soll neutral sein, aber trotzdem ihre Werte vertreten: Sie soll stets auf der Seite des Völkerrechts stehen. Das schlägt die Denkfabrik Foraus vor.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.