Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 30. Juli 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sechs Geflüchtete erzählen zum Nationalfeiertag, wie sie ihr Gastland erleben und was sie hier besonders schön oder lustig finden.

Urs Brändli verurteilt Anbieter, welche die «Knospe» bewusst missbrauchen. Die aufgedeckten Missstände zeigten, dass die Kontrollen funktionieren.

Hanspeter Krieg, Betreiber des Berner Kultladens Knall Fred, sagt, was er von den Angriffen auf die Feuerwerksbranche hält – und warum er die Debatte scheinheilig findet. 

Dringend benötigte Spenden kommen nicht in der Ukraine an, weil Postfinance keine Überweisung mehr zulässt. Der Ukrainische Verband Schweiz erhebt schwere Vorwürfe gegen den Staatsbetrieb.

Der Aufruf der Bundesrätin, Gas und Strom zu sparen, bringt wenig. Sie muss den Verbrauch sofort drosseln, um im Winter eine Katastrophe zu verhindern.

In seiner Rede zum 1. August kritisiert der SVP-Präsident einen «freiheitsfeindlichen Gender-Woke-Unsinn» und will unliebsamen Unis das Geld kürzen.

Aus Angst, im Winter zu frieren, decken sich Schweizerinnen und Schweizer schon jetzt mit Elektroradiatoren ein. Kommen sie alle zum Einsatz, hat das fatale Folgen für die Stromversorgung.

Mehr als 2600 Verstösse gegen Biovorschriften ahnden die Behörden jedes Jahr. In den schlimmsten Fällen leiden Tiere – und Kunden werden in die Irre geführt.

In Grossbritannien könnte ein dunkelhäutiger Politiker Premierminister werden. In der Schweiz fehlen solche Karrieren fast gänzlich. Warum eigentlich? 

Die internationalen Spannungen rund um Taiwan spitzen sich zu. Laut Noch-Seco-Direktorin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch wären Sanktionen gegenüber China für die Schweiz einschneidender, als jene gegen Russland.

Der Ukrainekrieg zeigt: Die Idee der Schweiz als isolierte Insel ist überholt. Das Land braucht ein neues Selbstverständnis.

Sechs Geflüchtete erzählen zum Nationalfeiertag, wie sie ihr Gastland erleben und was sie hier besonders schön oder lustig finden.

Urs Brändli verurteilt Anbieter, welche die «Knospe» bewusst missbrauchen. Die aufgedeckten Missstände zeigten, dass die Kontrollen funktionieren.

Hanspeter Krieg, Betreiber des Berner Kultladens Knall Fred, sagt, was er von den Angriffen auf die Feuerwerksbranche hält – und warum er die Debatte scheinheilig findet. 

Der Aufruf der Bundesrätin, Gas und Strom zu sparen, bringt wenig. Sie muss den Verbrauch sofort drosseln, um im Winter eine Katastrophe zu verhindern.

Dringend benötigte Spenden kommen nicht in der Ukraine an, weil Postfinance keine Überweisung mehr zulässt. Der Ukrainische Verband Schweiz erhebt schwere Vorwürfe gegen den Staatsbetrieb.

In seiner Rede zum 1. August kritisiert der SVP-Präsident einen «freiheitsfeindlichen Gender-Woke-Unsinn» und will unliebsamen Unis das Geld kürzen.

Aus Angst, im Winter zu frieren, decken sich Schweizerinnen und Schweizer schon jetzt mit Elektroradiatoren ein. Kommen sie alle zum Einsatz, hat das fatale Folgen für die Stromversorgung.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Mehr als 2600 Verstösse gegen Biovorschriften ahnden die Behörden jedes Jahr. In den schlimmsten Fällen leiden Tiere – und Kunden werden in die Irre geführt.

In Grossbritannien könnte ein dunkelhäutiger Politiker Premierminister werden. In der Schweiz fehlen solche Karrieren fast gänzlich. Warum eigentlich? 

Die internationalen Spannungen rund um Taiwan spitzen sich zu. Laut Noch-Seco-Direktorin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch wären Sanktionen gegenüber China für die Schweiz einschneidender, als jene gegen Russland.