Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Juli 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein pensionierter Oberrichter polarisiert in Bundesbern: Ist Peter Marti einfach ein gründlicher Chrampfer oder ein Linkenjäger, der übers Ziel hinausschiesst?

Die Wolfsabschüsse in den Kantonen nehmen in diesem Sommer massiv zu. Die Kantone nutzen die revidierte Jagdverordnung, die ihnen ein rasches Eingreifen erlaubt.

Die Genfer Staatsanwaltschaft muss einen 2017 zu den Akten gelegten Fall neu aufrollen. Es geht um einen russischen Milliardär, der von einem Kunsthändler über eine Milliarde Franken zurückverlangt.

Sommerzeit ist Ferienzeit. Doch nicht so für ukrainische Geflüchtete in der Schweiz. Für sie wird der Alltag im Exil zur Belastungsprobe. 

Die Schweiz will Patientinnen und Patienten aus der Ukraine aufnehmen, doch verantwortlich für diesen Entscheid ist niemand. 

Tausende Walliserinnen und Walliser mussten im 19. Jahrhundert ihre Heimat als Wirtschaftsflüchtlinge verlassen. Heute sammelt der Kanton das Wissen über diese Schicksale.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem früheren Kantonstierarzt Versäumnisse im Fall des Pferdequälers von Hefenhofen vor. Auch Mitarbeiter des Veterinäramts sind angeklagt.

Bei einem Workshop gibt es Inputs von überraschender Seite, und ein Jungpolitiker bringt seine Adressdatenbank ins Spiel: im Inneren der Kampagne für die «immerwährende» Neutralität.

Gern würde man Schuldige für das Unglück am Urnersee benennen, um es fassbar zu machen. Dieser Versuchung sollte man widerstehen.

Das Unfallauto im Vierwaldstättersee ist gefunden. Ein St. Galler Polizeitaucher weiss aus Erfahrung, wie schwierig und belastend die Bergung sein kann.

Es waren einmal sieben Geisslein – und dann kamen noch zwei junge Rinder dazu: Nun wurde der Einzelgänger, der für die Risse verantwortlich gemacht wird, zum Abschuss freigegeben.

Ein pensionierter Oberrichter polarisiert in Bundesbern: Ist Peter Marti einfach ein gründlicher Chrampfer oder ein Linkenjäger, der übers Ziel hinausschiesst?

Beim Flugsicherungs-Unternehmen sind 11 Ausbildungs-Stellen unbesetzt. Nun werden die Löhne für Lernende im ersten Jahr verdoppelt.

Die Wolfsabschüsse in den Kantonen nehmen in diesem Sommer massiv zu. Die Kantone nutzen die revidierte Jagdverordnung, die ihnen ein rasches Eingreifen erlaubt.

Die Genfer Staatsanwaltschaft muss einen 2017 zu den Akten gelegten Fall neu aufrollen. Es geht um einen russischen Milliardär, der von einem Kunsthändler über eine Milliarde Franken zurückverlangt.

Sommerzeit ist Ferienzeit. Doch nicht so für ukrainische Geflüchtete in der Schweiz. Für sie wird der Alltag im Exil zur Belastungsprobe. 

Die Schweiz will Patientinnen und Patienten aus der Ukraine aufnehmen, doch verantwortlich für diesen Entscheid ist niemand. 

Tausende Walliserinnen und Walliser mussten im 19. Jahrhundert ihre Heimat als Wirtschaftsflüchtlinge verlassen. Heute sammelt der Kanton das Wissen über diese Schicksale.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem früheren Kantonstierarzt Versäumnisse im Fall des Pferdequälers von Hefenhofen vor. Auch Mitarbeiter des Veterinäramts sind angeklagt.

Bei einem Workshop gibt es Inputs von überraschender Seite, und ein Jungpolitiker bringt seine Adressdatenbank ins Spiel: im Inneren der Kampagne für die «immerwährende» Neutralität.

Gern würde man Schuldige für das Unglück am Urnersee benennen, um es fassbar zu machen. Dieser Versuchung sollte man widerstehen.