Die Tochter des früheren usbekischen Diktators Gulnara Karimowa steht im Zentrum des grössten Geldwäschereiskandals in der Schweiz. Nun hat sie einen Etappensieg errungen.
Die Bedenken gegenüber Strassenzöllen in der Schweiz sind enorm. Doch diese sind besser als ihr Ruf, wie eine neue Studie von unerwarteter Seite zeigt.
Die Sommer sind in den letzten 40 Jahren deutlich trockener geworden. Das hat nicht allein mit dem Niederschlag zu tun, wie eine Studie von Meteo Schweiz und der ETH Zürich zeigt.
Wie die Aargauer Nationalrätin Ruth Humbel von der eigenen Partei zum Abgang gedrängt wurde, ist schäbig. Beim Waadtländer Sozialdemokraten Roger Nordmann liegt der Fall etwas anders.
Der SP-Fraktionspräsident suchte bereits eine Nachfolgerin. Nun hält er am Präsidium fest – dank eines umstrittenen Wahlmanövers in der Waadt.
Der Schwyzer Kantonsrat Bernhard Diethelm ist nach einem Streit wegen Verletzung der körperlichen und sexuellen Integrität angeklagt worden.
Die langjährige Aargauer Mitte-Nationalrätin hat über ihren Rücktritt gesprochen und Mobbing in den eigenen Reihen.
In unserem Land glaubt und verteidigt man die eigenen Traditionen und Mentalitäten, ohne sich der Welt zu verschliessen. Das ist richtig schön.
Die meisten stöhnen derzeit unter der Hitzewelle. So richtig Freude haben indes die Gegner von Böllern und Krachern: Sie hoffen auf eine Unterstützungswelle für ihre kürzlich lancierte Volksinitiative.
Nach einem verschleppten Gesuch und turbulenten Tagen konnte sich der Bund innert Stunden aus einer ungemütlichen Lage befreien. Die Chronologie der Kehrtwende zeigt Erstaunliches.
Der Schweiz droht eine Energiekrise. Den wahren Grund dafür kennt nur die SVP.
Die Tochter des früheren usbekischen Diktators Gulnara Karimowa steht im Zentrum des grössten Geldwäschereiskandals in der Schweiz. Nun hat sie einen Etappensieg errungen.
Die Bedenken gegenüber Strassenzöllen in der Schweiz sind enorm. Doch diese sind besser als ihr Ruf, wie eine neue Studie von unerwarteter Seite zeigt.
Die Sommer sind in den letzten 40 Jahren deutlich trockener geworden. Das hat nicht allein mit dem Niederschlag zu tun, wie eine Studie von Meteo Schweiz und der ETH Zürich zeigt.
Wie die Aargauer Nationalrätin Ruth Humbel von der eigenen Partei zum Abgang gedrängt wurde, ist schäbig. Beim Waadtländer Sozialdemokraten Roger Nordmann liegt der Fall etwas anders.
Der SP-Fraktionspräsident suchte bereits eine Nachfolgerin. Nun hält er am Präsidium fest – dank eines umstrittenen Wahlmanövers in der Waadt.
Der Schwyzer Kantonsrat Bernhard Diethelm ist nach einem Streit wegen Verletzung der körperlichen und sexuellen Integrität angeklagt worden.
Die langjährige Aargauer Mitte-Nationalrätin hat über ihren Rücktritt gesprochen und Mobbing in den eigenen Reihen.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Aktualisiert für die Woche vom 13. Juli bis 19. Juli 2022.
In unserem Land glaubt und verteidigt man die eigenen Traditionen und Mentalitäten, ohne sich der Welt zu verschliessen. Das ist richtig schön.
Die meisten stöhnen derzeit unter der Hitzewelle. So richtig Freude haben indes die Gegner von Böllern und Krachern: Sie hoffen auf eine Unterstützungswelle für ihre kürzlich lancierte Volksinitiative.
Nach einem verschleppten Gesuch und turbulenten Tagen konnte sich der Bund innert Stunden aus einer ungemütlichen Lage befreien. Die Chronologie der Kehrtwende zeigt Erstaunliches.