Peter Marti geht rigoros gegen engste Mitarbeiter von Bundesräten vor. Doch der pensionierte Richter dürfte gemäss Fachleuten überhaupt nicht ermitteln.
Die EU hat schon Hunderte verletzte Zivilisten und Militärs aus der Ukraine evakuiert, auch mithilfe von Drittstaaten. Die Schweiz steht abseits – die Reaktionen sind deutlich.
Der Finanzminister besucht ein Kleidergeschäft und lässt sich ohne Maske ablichten. Kurz zuvor wurde er positiv auf Covid-19 getestet.
Das ist die Geschichte zweier Frauen, die Karriere machen wollten und dann doch zu Hause gelandet sind. Nun verfolgen sie zwei Wege, um ihre finanzielle Unabhängigkeit zurückzuerlangen.
Die kantonalen Gesundheitsdirektoren erklärten sich bereit, ukrainische Verwundete in ihren Spitälern zu pflegen. Doch der Bund legte das Veto ein.
Die Ukraine kann ihre Kriegsverletzten nicht alleine versorgen. Die Schweiz müsste dringend helfen.
Yana Nikolaienko träumt von einer Hochzeit in der Ukraine – und erwägt, für immer anderswo zu leben. Was Heimat für sie bedeutet und was sie nach ihrer Flucht in der Schweiz überrascht hat.
Eine Hitzewelle steht bevor: Einzelne Kantone und Gemeinden fordern die Bevölkerung bereits zum Wassersparen auf.
Chauffeure aus der Ukraine finden in der Schweiz eigentlich schnell Arbeit. Doch Bürokratie verhindert die Anstellung.
Die Haustiere töten in der Schweiz jedes Jahr über 30 Millionen Vögel und andere Lebewesen. Dagegen gibt es einfache Mittel.
Sie hat für notleidende Tiere schon Millionen aus ihrem Vermögen eingesetzt – und noch mehr Energie. Jetzt, mit 72 Jahren, startet Katharina Büttiker gleich zwei Volksinitiativen.
Peter Marti geht rigoros gegen engste Mitarbeiter von Bundesräten vor. Doch der pensionierte Richter dürfte gemäss Fachleuten überhaupt nicht ermitteln.
Die EU hat schon Hunderte verletzte Zivilisten und Militärs aus der Ukraine evakuiert, auch mithilfe von Drittstaaten. Die Schweiz steht abseits – die Reaktionen sind deutlich.
Wenn der chinesische Präsident nach Bern kommt, sollte besser jemand einen Bergkristall im Sack haben. Ein Rückblick.
Der Finanzminister besucht ein Kleidergeschäft und lässt sich ohne Maske ablichten. Kurz zuvor wurde er positiv auf Covid-19 getestet.
Das ist die Geschichte zweier Frauen, die Karriere machen wollten und dann doch zu Hause gelandet sind. Nun verfolgen sie zwei Wege, um ihre finanzielle Unabhängigkeit zurückzuerlangen.
Die kantonalen Gesundheitsdirektoren erklärten sich bereit, ukrainische Verwundete in ihren Spitälern zu pflegen. Doch der Bund legte das Veto ein.
Die Ukraine kann ihre Kriegsverletzten nicht alleine versorgen. Die Schweiz müsste dringend helfen.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Yana Nikolaienko träumt von einer Hochzeit in der Ukraine – und erwägt, für immer anderswo zu leben. Was Heimat für sie bedeutet und was sie nach ihrer Flucht in der Schweiz überrascht hat.
Eine Hitzewelle steht bevor: Einzelne Kantone und Gemeinden fordern die Bevölkerung bereits zum Wassersparen auf.
Chauffeure aus der Ukraine finden in der Schweiz eigentlich schnell Arbeit. Doch Bürokratie verhindert die Anstellung.