Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. Juli 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen der vielen Zuzüger braucht die Schweiz mehrere Zehntausend neue Wohnungen. Dabei herrscht schon jetzt vielerorts ein Mangel. Die Preise dürften für alle steigen.

Ein schneearmer Winter und ein warmer Frühling haben die Wasservorräte für Berghütten wegschmelzen lassen. Um Zähne zu putzen, müssen Gäste teils Mineralwasser kaufen.

Viele Pädagogen arbeiten nur Teilzeit. Mit grösseren Pensen würde es keinen Mangel geben. Für die verantwortlichen Politiker ist das ein Tabu. 

In der Schweiz werden Rekordsummen für die Ukraine gesammelt. Doch die Hilfswerke haben erst ein Achtel der Spenden ins Kriegsgebiet weitergeleitet.

Die Ukraine gibt sich stark und will den Krieg gewinnen. Aber angeblich wird hinter den Kulissen doch bereits über einen Frieden verhandelt. 

Der SVP-Nationalrat und Chef der «Weltwoche» verteidigt seine Position zum Ukraine-Krieg, wirft den Medien Einseitigkeit vor und spricht von einem «Putin-Verteufelungskult». 

Thyon 2000, Aminona und Andermatt galten als Alternative zur Chalet-Wüste. Was ist aus den Mammutbauten geworden? Besuch in zwei Geisterorten und einem Vorzeigeprojekt. 

Wenn es heisst, dass das Schweizer System nicht für Krisen gemacht sei, dann hat das viel mit der fehlenden kommunikativen Kompetenz des politischen Personals zu tun.

Die EU-Chefunterhändlerin Livia Leu sei in Brüssel in eine Falle getappt, sagt der Gewerkschaftschef.

Prächtig grüne Wiesen zeugen von der Naturverbundenheit der Schweiz? Falsch! Was die Landwirtschaft hier unseren Böden antut, ist eine Katastrophe.

Die Finanzkontrolle zweifelt an den offiziellen Angaben über die Kosten der F-35. Und laut einem Bericht soll die Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin zum Typen­entscheid nicht die Wahr­heit gesagt haben.

Wegen der vielen Zuzüger braucht die Schweiz mehrere Zehntausend neue Wohnungen. Dabei herrscht schon jetzt vielerorts ein Mangel. Die Preise dürften für alle steigen.

Ein schneearmer Winter und ein warmer Frühling haben die Wasservorräte für Berghütten wegschmelzen lassen. Um Zähne zu putzen, müssen Gäste teils Mineralwasser kaufen.

Viele Pädagogen arbeiten nur Teilzeit. Mit grösseren Pensen würde es keinen Mangel geben. Für die verantwortlichen Politiker ist das ein Tabu. 

In der Schweiz werden Rekordsummen für die Ukraine gesammelt. Doch die Hilfswerke haben erst ein Achtel der Spenden ins Kriegsgebiet weitergeleitet.

Die Ukraine gibt sich stark und will den Krieg gewinnen. Aber angeblich wird hinter den Kulissen doch bereits über einen Frieden verhandelt. 

Der SVP-Nationalrat und Chef der «Weltwoche» verteidigt seine Position zum Ukraine-Krieg, wirft den Medien Einseitigkeit vor und spricht von einem «Putin-Verteufelungskult». 

Thyon 2000, Aminona und Andermatt galten als Alternative zur Chalet-Wüste. Was ist aus den Mammutbauten geworden? Besuch in zwei Geisterorten und einem Vorzeigeprojekt. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die EU-Chefunterhändlerin Livia Leu sei in Brüssel in eine Falle getappt, sagt der Gewerkschaftschef.

Wenn es heisst, dass das Schweizer System nicht für Krisen gemacht sei, dann hat das viel mit der fehlenden kommunikativen Kompetenz des politischen Personals zu tun.

Prächtig grüne Wiesen zeugen von der Naturverbundenheit der Schweiz? Falsch! Was die Landwirtschaft hier unseren Böden antut, ist eine Katastrophe.