Die Behörden empfehlen einen zusätzlichen Covid-Schutz. Das ist richtig. Doch ist das Chaos damit noch nicht abgewendet.
Der Infektiologe unterstützt die Empfehlung der Impfkommission. Er erklärt, warum ein Booster für Personen ab 80 Jahren gerade jetzt sinnvoll ist – für alle andern aber nur bedingt.
Erst die 80-Jährigen, dann alle Erwachsenen: Wie sieht der Schweizer Impfplan für die neue Covid-Welle aus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Parlamentsmitglieder haben sich intensiv mit ukrainischen Abgeordneten ausgetauscht. Die meisten waren voller Lob für Cassis’ Konferenz. Nicht so SVP-Chef Marco Chiesa.
Die mittelfristige Zukunft für die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse scheint gesichert. Auch die Nationalratskommission will die F-5-Tiger-Jets vorläufig behalten.
Ukrainerinnen und Ukrainer brauchen konkrete Hilfe und Hoffnung für eine bessere Zukunft. Und zwar sofort.
Es stimmt, dass die Frauen benachteiligt werden, aber nicht bei der AHV – auch nicht bei Rentenalter 65. Wichtig ist, dass die erste Säule jetzt nicht «gesundgeschrumpft» wird.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Ausgerechnet am Schweizer Gipfel zum Wiederaufbau der Ukraine warb die EU-Chefin für einen eigenen Anlass mit den «hellsten Köpfen». Szenen eines durchzogenen Auftakts.
Die Betreiber sind zwar zuversichtlich, dass die Kernkraftwerke wie geplant Strom liefern. Doch ein ungeplantes Ereignis im Winter könnte drastische Folgen haben.
Eine überparteiliche «Frauenallianz» tritt für ein Ja bei der Volksabstimmung am 25. September ein. Es brauche aber weitere Massnahmen, um die Lage der Frauen zu verbessern.
Die Behörden empfehlen einen zusätzlichen Covid-Schutz. Das ist richtig. Doch ist das Chaos damit noch nicht abgewendet.
Der Infektiologe unterstützt die Empfehlung der Impfkommission. Er erklärt, warum ein Booster für Personen ab 80 Jahren gerade jetzt sinnvoll ist – für alle andern aber nur bedingt.
Erst die 80-Jährigen, dann alle Erwachsenen: Wie sieht der Schweizer Impfplan für die neue Covid-Welle aus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Parlamentsmitglieder haben sich intensiv mit ukrainischen Abgeordneten ausgetauscht. Die meisten waren voller Lob für Cassis’ Konferenz. Nicht so SVP-Chef Marco Chiesa.
Die mittelfristige Zukunft für die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse scheint gesichert. Auch die Nationalratskommission will die F-5-Tiger-Jets vorläufig behalten.
Ukrainerinnen und Ukrainer brauchen konkrete Hilfe und Hoffnung für eine bessere Zukunft. Und zwar sofort.
Es stimmt, dass die Frauen benachteiligt werden, aber nicht bei der AHV – auch nicht bei Rentenalter 65. Wichtig ist, dass die erste Säule jetzt nicht «gesundgeschrumpft» wird.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Ausgerechnet am Schweizer Gipfel zum Wiederaufbau der Ukraine warb die EU-Chefin für einen eigenen Anlass mit den «hellsten Köpfen». Szenen eines durchzogenen Auftakts.
Die Betreiber sind zwar zuversichtlich, dass die Kernkraftwerke wie geplant Strom liefern. Doch ein ungeplantes Ereignis im Winter könnte drastische Folgen haben.
Eine überparteiliche «Frauenallianz» tritt für ein Ja bei der Volksabstimmung am 25. September ein. Es brauche aber weitere Massnahmen, um die Lage der Frauen zu verbessern.