Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. Juli 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Panne bei der Flugsicherung ist zwar erklärt, dennoch verlangt Bundesrätin Simonetta Sommaruga noch ein unabhängiges Gutachten.

Seit diesem Freitag dürfen gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz heiraten. Die LGBTQ-Bewegung will nun die nächsten Schritte einleiten.

Corona-Massnahmenkritiker Nicolas Rimoldi bezeichnet Bundesrat Alain Berset als «Verbrecher» – trotzdem schwatzen die beiden locker miteinander. Solange dem so ist, ist unser Land noch in Ordnung.

Die Energieministerin kann einen Energiemangel für diesen Winter nicht ausschliessen, will aber die Haushalte vor Einschränkungen schützen.

Das Parlament sieht vor, Opfer von prügelnden Angehörigen besser zu schützen. Nun will auch die Volkspartei in diesem Thema punkten.

Frauenrechtlerinnen wie Therese Blöchlinger wollen das Recht auf Abtreibung massiv ausweiten. Die heutige Regelung ist ihnen zu «bevormundend».

Der Bundespräsident und die EU-Kommissionschefin sprechen in Lugano unter vier Augen. Nebst dem Wiederaufbau nach dem Krieg dürfte auch der Streit zwischen der Schweiz und der EU Thema sein.

Die Regierung arbeitet zu langsam, um die Schweiz sicher mit Strom und Gas zu versorgen. Aber auch im Parlament passiert gar nichts. Die Ständeräte widmen ihre knappe Zeit lieber dem Wolf.

So lange wie möglich zu Hause bleiben: Das wünschen sich nicht nur viele Seniorinnen und Senioren, es kommt auch die Gesellschaft günstiger zu stehen.

Eine Gruppe will ein altes Projekt wiederbeleben. Investoren sind bereits vorhanden.

Das VBS hat ein Beschaffungsprojekt für neue Hubschrauber gestoppt, die für Friedensmissionen im Ausland geeignet sind. Das sorgt für Kritik.

Die Panne bei der Flugsicherung ist zwar erklärt, dennoch verlangt Bundesrätin Simonetta Sommaruga noch ein unabhängiges Gutachten.

Seit diesem Freitag dürfen gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz heiraten. Die LGBTQ-Bewegung will nun die nächsten Schritte einleiten.

Corona-Massnahmenkritiker Nicolas Rimoldi bezeichnet Bundesrat Alain Berset als «Verbrecher» – trotzdem schwatzen die beiden locker miteinander. Solange dem so ist, ist unser Land noch in Ordnung.

Die Energieministerin kann einen Energiemangel für diesen Winter nicht ausschliessen, will aber die Haushalte vor Einschränkungen schützen.

Das Parlament sieht vor, Opfer von prügelnden Angehörigen besser zu schützen. Nun will auch die Volkspartei in diesem Thema punkten.

Frauenrechtlerinnen wie Therese Blöchlinger wollen das Recht auf Abtreibung massiv ausweiten. Die heutige Regelung ist ihnen zu «bevormundend».

Der Bundespräsident und die EU-Kommissionschefin sprechen in Lugano unter vier Augen. Nebst dem Wiederaufbau nach dem Krieg dürfte auch der Streit zwischen der Schweiz und der EU Thema sein.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Regierung arbeitet zu langsam, um die Schweiz sicher mit Strom und Gas zu versorgen. Aber auch im Parlament passiert gar nichts. Die Ständeräte widmen ihre knappe Zeit lieber dem Wolf.

So lange wie möglich zu Hause bleiben: Das wünschen sich nicht nur viele Seniorinnen und Senioren, es kommt auch die Gesellschaft günstiger zu stehen.

Eine Gruppe will ein altes Projekt wiederbeleben. Investoren sind bereits vorhanden.