Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 27. Juni 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Christian Kälin vermittelt Staatsbürgerschaften an reiche Ausländer. Sein Business boomt, steht aber seit dem Ukraine-Krieg unter verschärfter Beobachtung.

Die SP Waadt weicht für ihre zwei prominentesten Politiker von ihren Prinzipien ab. Dem langfristigen Ziel der Gleichberechtigung dient dies nicht.

Prostitution ist in der Schweiz legal. Trotzdem werden Arbeitsgesuche von Flüchtlingen mit Schutzstatus in mehreren Kantonen abgelehnt.

Am 25. September stimmt das Volk über ein höheres Frauenrentenalter ab. Bundesrat Alain Berset hat die Kampagne für die Reform lanciert. 

Christian Dussey warnt vor Russlands Spionage. In seinem ersten Interview als Chef des Schweizer Nachrichtendiensts erzählt er auch von seiner eigenen Stationierung in Moskau. 

Der Spionageskandal um eine Zuger Chiffrier-Firma zog Ermittlungen wegen Amtsgeheimnisverletzung nach sich. Sonderstaatsanwalt Peter Marti geht mit ungewohnten Methoden vor.

Andreas Naegeli, Chef der grössten Schweizer Strafanstalt, über Knastklischees im Film, den Umgang mit Kritik und die Grenzen der Wiedereingliederung.

Der Winterthurer Sozialvorstand Nicolas Galladé wehrt sich gegen den Vorwurf, Ukrainerinnen und Ukrainer schlecht unterzubringen.  

Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen stocken, nun soll es sektorale Abkommen geben. Etwa für eine einfachere Zulassung von Schweizer Pharmazeutika in den USA.

Heidi Haas wollte sich von der Spitex anstellen lassen. Damit hätte sie Geld verdienen können. Nun ist sie aber Opfer eines Rechtsstreits geworden.

Das Unglück jährt sich zum 20. Mal. Wegen des Kriegs in der Ukraine werden viele Familien der russischen Opfer nicht anreisen können. Nun sammelt ein Verein Spenden, auch Skyguide hilft.

Der Schweizer Christian Kälin vermittelt Staatsbürgerschaften an reiche Ausländer. Sein Business boomt, steht aber seit dem Ukraine-Krieg unter verschärfter Beobachtung.

Die SP Waadt weicht für ihre zwei prominentesten Politiker von ihren Prinzipien ab. Dem langfristigen Ziel der Gleichberechtigung dient dies nicht.

Prostitution ist in der Schweiz legal. Trotzdem werden Arbeitsgesuche von Flüchtlingen mit Schutzstatus in mehreren Kantonen abgelehnt.

Am 25. September stimmt das Volk über ein höheres Frauenrentenalter ab. Bundesrat Alain Berset hat die Kampagne für die Reform lanciert. 

Christian Dussey warnt vor Russlands Spionage. In seinem ersten Interview als Chef des Schweizer Nachrichtendiensts erzählt er auch von seiner eigenen Stationierung in Moskau. 

Der Spionageskandal um eine Zuger Chiffrier-Firma zog Ermittlungen wegen Amtsgeheimnisverletzung nach sich. Sonderstaatsanwalt Peter Marti geht mit ungewohnten Methoden vor.

Der Winterthurer Sozialvorstand Nicolas Galladé wehrt sich gegen den Vorwurf, Ukrainerinnen und Ukrainer schlecht unterzubringen.  

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Das Unglück jährt sich zum 20. Mal. Wegen des Kriegs in der Ukraine werden viele Familien der russischen Opfer nicht anreisen können. Nun sammelt ein Verein Spenden, auch Skyguide hilft.

Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen stocken, nun soll es sektorale Abkommen geben. Etwa für eine einfachere Zulassung von Schweizer Pharmazeutika in den USA.

Heidi Haas wollte sich von der Spitex anstellen lassen. Damit hätte sie Geld verdienen können. Nun ist sie aber Opfer eines Rechtsstreits geworden.