Ein gemeinsamer Brief der Parteichefs an den Bundesrat: Das ist der Plan von GLP-Präsident Jürg Grossen. Ob die Bürgerlichen mitmachen, ist aber unklar.
Schicksalsentscheid in der Waadt: Beide Schwergewichte der SP drängen in den Ständerat. Verpasst Roger Nordmann die Nomination, bedeutet das das Ende seiner Politkarriere.
Der ukrainische Präsident kann bis kurz vor der Ukraine-Konferenz in Lugano entscheiden, ob er anreist. Der Bund hat sich historische Ziele gesetzt.
National- und Ständerat debattierten unter anderem über den Umgang der Schweiz mit dem Ukraine-Krieg, Sexualstraftätern, der zweiten Säule und dem Klimawandel. Wir berichteten laufend.
Die Anwälte Sepp Blatters und Michel Platinis greifen im Betrugsprozess die Bundesanwaltschaft und die Fifa hart an. Für ihre Mandanten wollen sie Genugtuung.
Weil die Fachkräfte in der Gastrobranche fehlen, empfiehlt Bruno Lustenberger Hausfrauen eine Kochlehre. Es hagelte Kritik, nun entschuldigt er sich.
Nutzer der Plattform Meineimpfungen sollen ihre Impfdaten nun doch zurückerhalten. Die Löschempfehlung wurde widerrufen.
Was tun gegen die stark steigenden Gesundheitskosten? Experte Tilman Slembeck hält weitere Prämienverbilligungen für falsch. Das grundlegende Problem werde damit nicht gelöst.
Viele Ansteckungen, aber wenig schwere Fälle. Ex-Taskforce-Chefin Tanja Stadler rechnet diesen Sommer mit keiner Überlastung der Intensivstationen.
Per Klick können Anleger innert Stunden Millionäre werden – oder ihr ganzes Geld verlieren. So wie ein Zürcher Gymischüler, der 6000 Franken verspielt hat und sich bis heute schämt.
Der SVP-Übervater will die Schweizer Neutralität vor «Politiker-Willkür» schützen. Wie er seine persönliche Rolle im Abstimmungskampf sieht.
Ein gemeinsamer Brief der Parteichefs an den Bundesrat: Das ist der Plan von GLP-Präsident Jürg Grossen. Ob die Bürgerlichen mitmachen, ist aber unklar.
Schicksalsentscheid in der Waadt: Beide Schwergewichte der SP drängen in den Ständerat. Verpasst Roger Nordmann die Nomination, bedeutet das das Ende seiner Politkarriere.
Der ukrainische Präsident kann bis kurz vor der Ukraine-Konferenz in Lugano entscheiden, ob er anreist. Der Bund hat sich historische Ziele gesetzt.
National- und Ständerat debattierten unter anderem über den Umgang der Schweiz mit dem Ukraine-Krieg, Sexualstraftätern, der zweiten Säule und dem Klimawandel. Wir berichteten laufend.
Die Anwälte Sepp Blatters und Michel Platinis greifen im Betrugsprozess die Bundesanwaltschaft und die Fifa hart an. Für ihre Mandanten wollen sie Genugtuung.
Weil die Fachkräfte in der Gastrobranche fehlen, empfiehlt Bruno Lustenberger Hausfrauen eine Kochlehre. Es hagelte Kritik, nun entschuldigt er sich.
Nutzer der Plattform Meineimpfungen sollen ihre Impfdaten nun doch zurückerhalten. Die Löschempfehlung wurde widerrufen.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Was tun gegen die stark steigenden Gesundheitskosten? Experte Tilman Slembeck hält weitere Prämienverbilligungen für falsch. Das grundlegende Problem werde damit nicht gelöst.
Viele Ansteckungen, aber wenig schwere Fälle. Ex-Taskforce-Chefin Tanja Stadler rechnet diesen Sommer mit keiner Überlastung der Intensivstationen.
Per Klick können Anleger innert Stunden Millionäre werden – oder ihr ganzes Geld verlieren. So wie ein Zürcher Gymischüler, der 6000 Franken verspielt hat und sich bis heute schämt.