Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. Juni 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eritreern, die in ihr Land zurückgeschickt werden, droht Misshandlung. Die UNO rügt deswegen die Schweiz schon zum dritten Mal in einem Jahr. Jetzt reagiert das Parlament.

Strafrechtlerin Anna Coninx sieht in der neuen Definition der Vergewaltigung ein grundlegendes Umdenken. Ob «Nur Ja heisst Ja» oder «Nein heisst Nein» gelte, sei in der Praxis unwichtig.

Die SVP ist im Rahmen der Session mit ihren Vorstössen in der kleinen Kammer abgeblitzt. Auch der höhere Pendlerabzug ist abgelehnt worden.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Die deutsche Regierung will aufgrund der «engen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verknüpfung» schnell Verhandlungen mit der Schweiz aufnehmen.

Die Staffel darf weiterfliegen, auch weil sie besonders für Schweizer Werte stehen soll. Doch welche sind das überhaupt? Ein Besuch an der Flugshow der Tour de Suisse.

Parlamentarier aller Fraktionen spannen zusammen, um rasch zu einer staatlichen E-ID zu kommen. Der Ständerat dürfte am Montag grünes Licht geben. 

Deutschlands Sparbillett kann auch für die Schweiz ein Vorbild sein – trotz der völlig überlasteten Züge.

Die Grünen-Fraktionschefin hat wenig Mitleid mit Autofahrern, die unter hohen Benzinpreisen leiden. Sie kritisiert Sommaruga, weil sie keine Gesamtstrategie habe.

Der ausgebildete Opernsänger hat sich mit etwas mehr als 100 Stimmen Vorsprung gegen seinen einheimischen Herausforderer durchgesetzt.   

Dreiviertel der Befragten in einer Umfrage stimmen einer Verteuerung von Flugtickets aus klimapolitischen Überlegungen zu.

Eritreern, die in ihr Land zurückgeschickt werden, droht Misshandlung. Die UNO rügt deswegen die Schweiz schon zum dritten Mal in einem Jahr. Jetzt reagiert das Parlament.

Strafrechtlerin Anna Coninx sieht in der neuen Definition der Vergewaltigung ein grundlegendes Umdenken. Ob «Nur Ja heisst Ja» oder «Nein heisst Nein» gelte, sei in der Praxis unwichtig.

Die SVP ist im Rahmen der Session mit ihren Vorstössen in der kleinen Kammer abgeblitzt. Auch der höhere Pendlerabzug ist abgelehnt worden.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Die deutsche Regierung will aufgrund der «engen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verknüpfung» schnell Verhandlungen mit der Schweiz aufnehmen.

Die Staffel darf weiterfliegen, auch weil sie besonders für Schweizer Werte stehen soll. Doch welche sind das überhaupt? Ein Besuch an der Flugshow der Tour de Suisse.

Ob der Basistunnel teilweise oder durchgängig auf zwei Spuren ausgebaut wird, entscheidet das Parlament voraussichtlich 2023.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Parlamentarier aller Fraktionen spannen zusammen, um rasch zu einer staatlichen E-ID zu kommen. Der Ständerat dürfte am Montag grünes Licht geben. 

Deutschlands Sparbillett kann auch für die Schweiz ein Vorbild sein – trotz der völlig überlasteten Züge.

Die Grünen-Fraktionschefin hat wenig Mitleid mit Autofahrern, die unter hohen Benzinpreisen leiden. Sie kritisiert Sommaruga, weil sie keine Gesamtstrategie habe.