Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. Juni 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach den Erdölkonzernen geraten nun auch Schweizer Stromversorger in die Kritik: Die angekündigten massiven Preiserhöhungen seien nicht gerechtfertigt, sagen die Konjunkturforscher der ETH.

Der Integrationsexperte Thomas Kessler hat selber vier Ukrainerinnen aufgenommen und erklärt, wo die Probleme liegen und wie diese gemeistert werden können.  

Andreas Naegeli, Direktor der grössten Schweizer Strafanstalt, Pöschwies, über Knastklischees im Film, warum er Kritik gut aushält und wo er die Grenzen der Wiedereingliederung sieht. 

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Warum man in der Politik manchmal pragmatisch sein muss – am Beispiel der Eierproduktion.

Der Sender gibt seinem Publikum neuerdings Redeanweisungen. Und warnt vor Personen, die eine andere Meinung vertreten als bestimmte Aktivisten. Die SVP tobt und bezweifelt, dass es dafür eine rechtliche Grundlage gibt.

Kommen Scholz, Macron und Johnson an die Wiederaufbau-Konferenz im Tessin? Niemand weiss es derzeit. Insbesondere hängt es davon ab, ob der ukrainische Präsident anreisen wird.

Anlaufstellen, Prävention und Rechenschaft: Mit einem Vorstosspaket wollen Sozialdemokratinnen dafür sorgen, dass Unternehmen aktiver gegen das Problem vorgehen.

Die Beherbergung von Kriegsflüchtlingen ist aufreibender, als viele sich vorgestellt haben. Es kommt zu unschönen Szenen. Die Kantone befürchten viele Umplatzierungen.

Die Preise steigen, Putin und die Multis kassieren, während das Stimmvolk im Westen die Zeche zahlt. Darum muss die kommende Ukraine-Konferenz in Lugano dringend neue Wege suchen, sonst macht die Bevölkerung beim Wirtschaftskrieg gegen Russland nicht mehr mit.

Nach über drei Monaten Auszeit ist die Ausnahmepolitikerin zurück – und erklärt gleich voller Energie, was alles falsch läuft, zum Beispiel bei den Mieten, der AHV und den Medien.

Kommen Scholz, Macron und Johnson an die Wiederaufbau-Konferenz im Tessin? Niemand weiss es derzeit. Insbesondere hängt es davon ab, ob der ukrainische Präsident anreisen wird.

Anlaufstellen, Prävention und Rechenschaft: Mit einem Vorstosspaket wollen Sozialdemokratinnen dafür sorgen, dass Unternehmen aktiver gegen das Problem vorgehen.

Die Beherbergung von Kriegsflüchtlingen ist aufreibender, als viele sich vorgestellt haben. Es kommt zu unschönen Szenen. Die Kantone befürchten viele Umplatzierungen.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Die Preise steigen, Putin und die Multis kassieren, während das Stimmvolk im Westen die Zeche zahlt. Darum muss die kommende Ukraine-Konferenz in Lugano dringend neue Wege suchen, sonst macht die Bevölkerung beim Wirtschaftskrieg gegen Russland nicht mehr mit.

Nach über drei Monaten Auszeit ist die Ausnahmepolitikerin zurück – und erklärt gleich voller Energie, was alles falsch läuft, zum Beispiel bei den Mieten, der AHV und den Medien.

So viel Prominenz stand selten vor einem Schweizer Gericht. Doch vor der Weltpresse hinterliess die Justiz keinen guten Eindruck.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Das Parlament interpretiert die Neutralität neu. Ob es aber das Volk dabei mitnehmen kann, muss sich zeigen. Das könnte ein Vorteil für die SVP sein.

Michel Huissoud nahm als oberster Finanzprüfer keine Rücksicht auf grosse Namen. Im Gespräch erzählt er von seinen wichtigsten Fällen – und seinem letzten Kampf.

Ein Volksbegehren will in der Verfassung verankern, dass der Ausbau erneuerbarer Energien gegenüber dem Schutz der Natur Priorität hat. Umweltverbände sind entsetzt.