Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. Juni 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fast alle Hochschulen hierzulande haben im Ranking für das Jahr 2023 an Terrain eingebüsst, wie eine britische Analyse zeigt. Die Unis aus Basel und dem Tessin sind die Ausnahmen.

Sie hätte ein Vorbild für andere temporäre Unterkünfte sein sollen. Doch nun werden Vorwürfe laut: Die Containersiedlung in Bern halte die humanitären Mindeststandards nicht ein.

Der Nationalrat steht mit grosser Mehrheit zum liberalen Prostitutionsmodell der Schweiz. Bund und Kantone müssen dennoch mehr tun.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Das Parlament hält an der liberalen Praxis der Schweiz fest. Das spaltet die Frauenorganisationen. 

Lieber zu viele Impfdosen als zu wenige: Diese Strategie trägt die Mehrheit des Nationalrates mit – trotz Fehlern bei der Beschaffung des Impfstoffs.

Die Gerichtsverhandlung gegen den ehemaligen Fifa-Präsidenten musste abgebrochen werden. Sepp Blatter fühlte sich plötzlich nicht mehr wohl.

Bei der Beschaffung von Corona-Vakzinen sind dem Bund Fehler unterlaufen. National- und Ständerat fühlen sich übergangen – und wollen für 2023 weniger Arzneien kaufen.

Der aktuelle Lehrermangel ist besonders dort ausgeprägt, wo tiefe Löhne gezahlt werden. Zahlreiche Kantone wollen nun handeln.

Die Schweiz soll für zwei Jahre Mitglied des UNO-Sicherheitsrates werden. Im Mai 2023, wenn sie die Präsidentschaft inne hat, dürfte vor allem der Ukraine-Krieg im Zentrum stehen.

Wegen einer verdächtigen Zahlung von zwei Millionen Franken müssen sich die Ex-Präsidenten von Fifa und Uefa ab heute Mittwoch vor Gericht verantworten. 

Fast alle Hochschulen hierzulande haben im Ranking für das Jahr 2023 an Terrain eingebüsst, wie eine britische Analyse zeigt. Die Unis aus Basel und dem Tessin sind die Ausnahmen.

Die Containersiedlung, die auf dem Berner Viererfeld errichtet wird, hält die humanitären Mindeststandards nicht ein.

Der Nationalrat steht mit grosser Mehrheit zum liberalen Prostitutionsmodell der Schweiz. Bund und Kantone müssen dennoch mehr tun.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Das Parlament hält an der liberalen Praxis der Schweiz fest. Das spaltet die Frauenorganisationen. 

Lieber zu viele Impfdosen als zu wenige: Diese Strategie trägt die Mehrheit des Nationalrates mit – trotz Fehlern bei der Beschaffung des Impfstoffs.

Die Gerichtsverhandlung gegen den ehemaligen Fifa-Präsidenten musste abgebrochen werden. Sepp Blatter fühlte sich plötzlich nicht mehr wohl.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Bei der Beschaffung von Corona-Vakzinen sind dem Bund Fehler unterlaufen. National- und Ständerat fühlen sich übergangen – und wollen für 2023 weniger Arzneien kaufen.

Der aktuelle Lehrermangel ist besonders dort ausgeprägt, wo tiefe Löhne gezahlt werden. Zahlreiche Kantone wollen nun handeln.

Die Schweiz soll für zwei Jahre Mitglied des UNO-Sicherheitsrates werden. Im Mai 2023, wenn sie die Präsidentschaft inne hat, dürfte vor allem der Ukraine-Krieg im Zentrum stehen.