Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. Juni 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Unter dem Südtessin, dem Genfersee und dem Juramassiv lagern enorme Mengen Erdgas. Nun werden Forderungen laut, diese Reserven zu nutzen.

Gegen den Richter und früheren Staatsanwalt Olivier Thormann läuft ein Strafverfahren. Er arbeitet heute ausgerechnet bei jenem Gericht, das Fifa-Fälle beurteilt.

In der Schweiz enden bis zu ein Fünftel aller Schwangerschaften mit dem Tod des Kindes. Gesprochen wird darüber noch immer selten. Ein betroffenes Paar erzählt. Von seiner Trauer. Und was es daraus gelernt hat. 

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Kehrichtverbrennungsanlagen und Zementwerke schlagen Alarm: Für sie wird es immer schwieriger, Schadstoffe aus der Luft zu filtern. Jetzt fordern sie einen Notfallplan. Der hat jedoch Tücken.

Die Bundesanwaltschaft soll einen neuen Fall von Grosskorruption aufklären. Bei der Fifa oder dem Arabischen Frühling zeigte sich, dass sie das kaum schafft. Es braucht stärkere Waffen – und politischen Mut.

Geflüchtete aus der Ukraine müssen seit Mittwoch ein Billett lösen, wollen sie in der Schweiz mit dem ÖV reisen. NGOs und Grüne fordern kostenlose Fahrten für Behördengänge.

Der Bergier-Bericht über die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg veränderte das Selbstverständnis unseres Landes. Bisher unter Verschluss gehaltene Dokumente zeigen, wie sich die kritischen Historiker damals durchsetzten – gegen ihren Chef.

Die AHV-Vorlage, über die wir Herbst abstimmen, trifft primär die Frauen. Aber auch die männlichen Arbeitnehmer gehören zu den Verlierern. 

Im Prozess gegen die Bandidos und Hells Angels wird Ende Juni das Urteil verkündet. Schon heute bereitet der Tag den Sicherheitsbehörden Sorge.

Im Ukraine-Krieg versteht es der Politiker, sich und seine Partei wieder als ernst zu nehmende politische Kräfte zu positionieren. Manche sehen ihn deshalb bereits im Bundesrat.

Unter dem Südtessin, dem Genfersee und dem Juramassiv lagern enorme Mengen Erdgas. Nun werden Forderungen laut, diese Reserven zu nutzen.

Gegen den Richter und früheren Staatsanwalt Olivier Thormann läuft ein Strafverfahren. Er arbeitet heute ausgerechnet bei jenem Gericht, das Fifa-Fälle beurteilt.

In der Schweiz enden bis zu ein Fünftel aller Schwangerschaften mit dem Tod des Kindes. Gesprochen wird darüber noch immer selten. Ein betroffenes Paar erzählt. Von seiner Trauer. Und was es daraus gelernt hat. 

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Kehrichtverbrennungsanlagen und Zementwerke schlagen Alarm: Für sie wird es immer schwieriger, Schadstoffe aus der Luft zu filtern. Jetzt fordern sie einen Notfallplan. Der hat jedoch Tücken.

Die Bundesanwaltschaft soll einen neuen Fall von Grosskorruption aufklären. Bei der Fifa oder dem Arabischen Frühling zeigte sich, dass sie das kaum schafft. Es braucht stärkere Waffen – und politischen Mut.

Geflüchtete aus der Ukraine müssen seit Mittwoch ein Billett lösen, wollen sie in der Schweiz mit dem ÖV reisen. NGOs und Grüne fordern kostenlose Fahrten für Behördengänge.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Bergier-Bericht über die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg veränderte das Selbstverständnis unseres Landes. Bisher unter Verschluss gehaltene Dokumente zeigen, wie sich die kritischen Historiker damals durchsetzten – gegen ihren Chef.

Die AHV-Vorlage, über die wir Herbst abstimmen, trifft primär die Frauen. Aber auch die männlichen Arbeitnehmer gehören zu den Verlierern. 

Im Prozess gegen die Bandidos und Hells Angels wird Ende Juni das Urteil verkündet. Schon heute bereitet der Tag den Sicherheitsbehörden Sorge.