Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. Juni 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Armee erhält massiv mehr Geld. Auch bei der Patrouille Suisse spielen die Kosten keine Rolle mehr. Und der Bundesrat darf die F-35 vor der Volksabstimmung kaufen.

Der Gesundheitsminister will möglichen Versäumnissen beim Erwerb von Covid-19-Vakzimen auf den Grund gehen. Die Finanzkommission des Nationalrats ist «alles andere als erfreut».

Wärmepumpen brummen und summen – und können deshalb unter Nachbarn Streit entfachen. Bereits in wenigen Wochen werden Regeln für den Einbau gelockert.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Die Teuerung kehrt zurück. Was sind die Folgen? Unsere Analyse zeigt, welche Produkte in den letzten 40 Jahren teurer wurden, welche günstiger – und wann man am besten Kleider kauft.

In der Schweiz soll es eine Verkehrswende geben. Eine landesweite Bewegung hat nun ihre Forderungen präsentiert.

Die Arme erhält mehr Milliarden. Aber die wichtigste Frage verdrängen Bundesrat und Parlament aber. 

Die Partei rechnet mit einem Rückgang der verfügbaren Gasmengen um 30 Prozent. Nun fordert sie Massnahmen. 

Der Nachrichtendienst des Bundes speichert immer noch masslos Daten. Jetzt muss das Parlament durchgreifen.

Der Bundesrat berät am Freitag, ob andere Länder Schweizer Waffen weitergeben dürfen. Grund ist ein Brief der deutschen Verteidigungsministerin an Wirtschaftsminister Parmelin.

Unbemerkt verbreitet T. B. aus der Schweiz heraus rassistische und sexistische Ideen. Sein neues Château will er nun zum Treffpunkt für seine Anhänger machen. Ein Bundesbeamter hilft ihm.

Die Schweizer Armee erhält massiv mehr Geld. Auch bei der Patrouille Suisse spielen die Kosten keine Rolle mehr. Und der Bundesrat darf die F-35 vor der Volksabstimmung kaufen.

Der Gesundheitsminister will möglichen Versäumnissen beim Erwerb von Covid-19-Vakzimen auf den Grund gehen. Die Finanzkommission des Nationalrats ist «alles andere als erfreut».

Wärmepumpen brummen und summen – und können deshalb unter Nachbarn Streit entfachen. Bereits in wenigen Wochen werden Regeln für den Einbau gelockert.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Die Teuerung kehrt zurück. Was sind die Folgen? Unsere Analyse zeigt, welche Produkte in den letzten 40 Jahren teurer wurden, welche günstiger – und wann man am besten Kleider kauft.

In der Schweiz soll es eine Verkehrswende geben. Eine landesweite Bewegung hat nun ihre Forderungen präsentiert.

Die Arme erhält mehr Milliarden. Aber die wichtigste Frage verdrängen Bundesrat und Parlament aber. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Partei rechnet mit einem Rückgang der verfügbaren Gasmengen um 30 Prozent. Nun fordert sie Massnahmen. 

Der Nachrichtendienst des Bundes speichert immer noch masslos Daten. Jetzt muss das Parlament durchgreifen.

Der Bundesrat berät am Freitag, ob andere Länder Schweizer Waffen weitergeben dürfen. Grund ist ein Brief der deutschen Verteidigungsministerin an Wirtschaftsminister Parmelin.