Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 28. Mai 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bund und Kantone schoben Verantwortung und Kosten hin und her. Und jetzt fangen sie schon wieder damit an. Das lässt mit Blick auf den Herbst nichts Gutes erahnen

Das Verteidigungsdepartement stellt für die Premiere des Streifens mit Tom Cruise einen Flugsimulator vors Kino und zeigt landesweit Werbespots.

Das Bundesstrafgericht hat entschieden, dass die Schweiz keine Rechtshilfe mehr an Russland leistet. Die Richter verurteilen Putins Krieg mit ungewohnter Schärfe.

Modekonzerne verzichten auf exotisches Leder, Länder wie Grossbritannien gehen beim Tierschutz voran. In der Schweiz will der Ständerat beim Verbot von Quälpelz auf die Bremse stehen. Warum?

Ein Berner Arzt verrechnet seinen Patienten im Schnitt 50 Prozent mehr als andere Hausärzte. Der Bundesrat will jetzt ein neues Tarifsystem – das aber nicht weniger umstritten ist.

Behörden und Experten klagen über wenig Ressourcen und über gesetzliche Hürden bei der Jagd nach Tätern. Umso wichtiger ist die Arbeit von Eltern und Schulen.

Ab Montag müssen sich in Bern 22 Angehörige der Hells Angels und der Bandidos vor Gericht verantworten. Die Gewalt, die von Rockerclubs ausgeht und vor der der Bund seit Jahren warnt, ist inzwischen Alltag.

Bei einem schweren Bergunglück am Grand Combin sterben zwei Alpinisten, neun weitere werden verletzt. Schon einmal kamen am «Todeskorridor» sechs Menschen ums Leben. 

Nach über zwei Jahren steht der Komiker wieder auf der Bühne. Er erzählt, wie er über Nacht zum bekanntesten Corona-Massnahmen-Kritiker des Landes wurde, wie er mit Morddrohungen umgeht und welche Witze selbst für ihn zu heikel sind.

In der Schweiz gibt es eine Million Menschen mit einer Behinderung. Ihre medizinische Versorgung lässt laut einer Resolution zu wünschen übrig. Das Unispital Basel handelt.

Ob für Frauen, Junge oder Ausländerinnen und Ausländer: In der Schweiz hat es Tradition, dass die Ausweitung das Stimmrechts an der Urne scheitert. Aber es gibt Lichtblicke.

Bund und Kantone schoben Verantwortung und Kosten hin und her. Und jetzt fangen sie schon wieder damit an. Das lässt mit Blick auf den Herbst nichts Gutes erahnen

Das Verteidigungsdepartement stellt für die Premiere des Streifens mit Tom Cruise einen Flugsimulator vors Kino und zeigt landesweit Werbespots.

Das Bundesstrafgericht hat entschieden, dass die Schweiz keine Rechtshilfe mehr an Russland leistet. Die Richter verurteilen Putins Krieg mit ungewohnter Schärfe.

Modekonzerne verzichten auf exotisches Leder, Länder wie Grossbritannien gehen beim Tierschutz voran. In der Schweiz will der Ständerat beim Verbot von Quälpelz auf die Bremse stehen. Warum?

Ein Berner Arzt verrechnet seinen Patienten im Schnitt 50 Prozent mehr als andere Hausärzte. Der Bundesrat will jetzt ein neues Tarifsystem – das aber nicht weniger umstritten ist.

Behörden und Experten klagen über wenig Ressourcen und über gesetzliche Hürden bei der Jagd nach Tätern. Umso wichtiger ist die Arbeit von Eltern und Schulen.

Ab Montag müssen sich in Bern 22 Angehörige der Hells Angels und der Bandidos vor Gericht verantworten. Die Gewalt, die von Rockerclubs ausgeht und vor der der Bund seit Jahren warnt, ist inzwischen Alltag.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Bei einem schweren Bergunglück am Grand Combin sterben zwei Alpinisten, neun weitere werden verletzt. Schon einmal kamen am «Todeskorridor» sechs Menschen ums Leben. 

Nach über zwei Jahren steht der Komiker wieder auf der Bühne. Er erzählt, wie er über Nacht zum bekanntesten Corona-Massnahmen-Kritiker des Landes wurde, wie er mit Morddrohungen umgeht und welche Witze selbst für ihn zu heikel sind.

In der Schweiz gibt es eine Million Menschen mit einer Behinderung. Ihre medizinische Versorgung lässt laut einer Resolution zu wünschen übrig. Das Unispital Basel handelt.