Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. Mai 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Diese Woche herrschte Badi- und Grillplauschstimmung. Aber es gibt auch Folgen der Hitze, die vor allem eines sind: mühsam. 

Ein neuer Bericht zeigt, wie Stickstoff aus der Landwirtschaft Bäume schädigt. Experten fordern dringend Korrekturen in der Subventionspolitik, um die Biodiversität zu retten.

Der Epidemiologe und seine Technologie-Lobby CH++ wollen die vom politischen Absturz bedrohte Regierungsreform für 9 statt 7 Bundesräte retten.

Die Altersvorsorge stehe besser da, als der Bund behaupte, sagen die Arbeitnehmer und verlangen eine Korrektur der Prognosen.

Die USA erwarten höhere Beschaffungskosten, wie neue Budgetzahlen zeigen. Davon könnte auch die Schweiz betroffen sein – insbesondere, wenn sie den Kaufvertrag nicht rechtzeitig unterschreibt.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft gerät unter Druck, weil es akzeptiert hat, dass der sanktionierter Russe Andrei Melnitschenko seine Firma an die Ehefrau überschrieb.

Der katholische Seelsorger Stefan Staub holt 120 Ukrainerinnen und Ukrainer in die Schweiz und löst in Appenzell Ausserrhoden eine Debatte aus – über Menschlichkeit, Glauben und richtige und falsche Flüchtlinge.

Sie ass die Hälfte ihres Lebens bloss gedünsteten Fisch und Gemüse. Jetzt hat sie genug davon und will Kurven.

Wer genug dafür bezahlt, kann in Afrika artgeschützte Tiere schiessen und die Trophäen nach Hause nehmen. Das will eine Motion nun verbieten – der WWF lobbyiert dagegen.

Wie das BAG am Samstag mitteilt, wurde in der Schweiz der erste Fall bestätigt. Die betroffene Person hat sich wohl im Ausland angesteckt. 

Am Samstagmorgen setzte die Polizei Gummischrot gegen rund 40 Demonstrierende aus der linksautonomen Szene ein, während auf dem Meret Oppenheim-Platz unter anderem Bundesrat Ueli Maurer mit der Bevölkerung auf Tuchfühlung ging.

Diese Woche herrschte Badi- und Grillplauschstimmung. Aber es gibt auch Folgen der Hitze, die vor allem eines sind: mühsam. 

Ein neuer Bericht zeigt, wie Stickstoff aus der Landwirtschaft Bäume schädigt. Experten fordern dringend Korrekturen in der Subventionspolitik, um die Biodiversität zu retten.

Der Epidemiologe und seine Technologie-Lobby CH++ wollen die vom politischen Absturz bedrohte Regierungsreform für 9 statt 7 Bundesräte retten.

Die Altersvorsorge stehe besser da, als der Bund behaupte, sagen die Arbeitnehmer und verlangen eine Korrektur der Prognosen.

Die USA erwarten höhere Beschaffungskosten, wie neue Budgetzahlen zeigen. Davon könnte auch die Schweiz betroffen sein – insbesondere, wenn sie den Kaufvertrag nicht rechtzeitig unterschreibt.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft gerät unter Druck, weil es akzeptiert hat, dass der sanktionierter Russe Andrei Melnitschenko seine Firma an die Ehefrau überschrieb.

Der katholische Seelsorger Stefan Staub holt 120 Ukrainerinnen und Ukrainer in die Schweiz und löst in Appenzell Ausserrhoden eine Debatte aus – über Menschlichkeit, Glauben und richtige und falsche Flüchtlinge.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Sie ass die Hälfte ihres Lebens bloss gedünsteten Fisch und Gemüse. Jetzt hat sie genug davon und will Kurven.

Ist es schon Gewalt, ein Kind am Arm zu ziehen oder anzuschreien? Ja, sagen Experten und wollen die gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankern.

Psychologin Bettina Steinbach beriet während 29 Jahren Tausende Opfer sexueller Gewalt. Wenn eine Bescheid weiss darüber, was Frauen erleben und welchen gesetzlichen Schutz sie brauchen, dann sie.