Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Mai 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seit dem Ausbruch des Kriegs steht eine Bundesrätin im Rampenlicht, die sonst eher wenig Aufmerksamkeit kriegt: Viola Amherd. Wie macht sie das? Antworten im «Politbüro».

Als der russische Oligarch Andrei Melnitschenko sanktioniert wurde, übertrug er seine Schweizer Milliardenfirma einfach seiner Frau. Der Bund akzeptierte und deckte dieses Vorgehen.

Sanktionierte Russen verschieben im Verborgenen Milliarden an ihre Partnerinnen. Der Bund hätte diese grundsätzliche Problematik öffentlich machen müssen.

Der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler sagte öffentlich, die Firma Eurochem «habe nichts mit Russland zu tun». Doch sie gehört der Frau eines sanktionierten Oligarchen. Nun rudert Tännler zurück. 

In «Top Gun: Maverick» geht der Star mit einem angejahrten Jet in die Luft. Der modernste Flieger der USA – und wohl bald der Schweiz – kam für ihn aus bestimmten Gründen nicht infrage.

Die Bundesrätin sagt, was die Zehntausenden Geflüchteten die Schweiz kosten, und kündigt Änderungen an: Menschen aus der Ukraine sollen nicht beliebig lange in ihre Heimat reisen dürfen.

Über Jahrzehnte besuchte die Familie Putin den Bündner Kurort immer wieder, oft inkognito. Spuren in der Schweiz hinterliess der Clan im Grundbuch und mit Rock-’n’-Roll-Auftritten.

Jetzt fehlen die Schneemassen für die Sicherheit: Das World Economic Forum im Schweizer Frühling stellt Polizei und Armee vor einige Herausforderungen.

Der Präsident von Economiesuisse schildert einen Konflikt, den es nicht gibt. Solarenergie hat das grösste Zubaupotenzial, geniesst breite Akzeptanz und muss rasch ausgebaut werden. Eine Replik.

Die Landesregierung will nicht warten, bis die «Stopp F-35»-Initiative vors Volk kommt. Ist das noch demokratisch?

Eine Gruppe junger Frauen spazierte 2021 am Internationalen Frauentag mit entblösstem Oberkörper durch Lausanne. Die Behörden sahen darin einen Verstoss gegen die öffentliche Ordnung.

Seit dem Ausbruch des Kriegs steht eine Bundesrätin im Rampenlicht, die sonst eher wenig Aufmerksamkeit kriegt: Viola Amherd. Wie macht sie das? Antworten im «Politbüro».

Als der russische Oligarch Andrei Melnitschenko sanktioniert wurde, übertrug er seine Schweizer Milliardenfirma einfach seiner Frau. Der Bund akzeptierte und deckte dieses Vorgehen.

Sanktionierte Russen verschieben im Verborgenen Milliarden an ihre Partnerinnen. Der Bund hätte diese grundsätzliche Problematik öffentlich machen müssen.

Der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler sagte öffentlich, die Firma Eurochem «habe nichts mit Russland zu tun». Doch sie gehört der Frau eines sanktionierten Oligarchen. Nun rudert Tännler zurück. 

In «Top Gun: Maverick» geht der Star mit einem angejahrten Jet in die Luft. Der modernste Flieger der USA – und wohl bald der Schweiz – kam für ihn aus bestimmten Gründen nicht infrage.

Die Bundesrätin sagt, was die Zehntausenden Geflüchteten die Schweiz kosten, und kündigt Änderungen an: Menschen aus der Ukraine sollen nicht beliebig lange in ihre Heimat reisen dürfen.

Jetzt fehlen die Schneemassen für die Sicherheit: Das World Economic Forum im Schweizer Frühling stellt Polizei und Armee vor einige Herausforderungen.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Präsident von Economiesuisse schildert einen Konflikt, den es nicht gibt. Solarenergie hat das grösste Zubaupotenzial, geniesst breite Akzeptanz und muss rasch ausgebaut werden. Eine Replik.

Die Landesregierung will nicht warten, bis die «Stopp F-35»-Initiative vors Volk kommt. Ist das noch demokratisch?

Über Jahrzehnte besuchte die Familie Putin den Bündner Kurort immer wieder, oft inkognito. Spuren in der Schweiz hinterliess der Clan im Grundbuch und mit Rock-’n’-Roll-Auftritten.