Bei der Umsetzung der Agenda 2030 sei die Schweiz «ungenügend auf Kurs», sagt der Bundesrat. Wir haben uns seinen neuen Bericht genauer angeschaut.
Der Bundesrat muss jetzt schon eine Strategie dafür entwickeln, was dereinst mit den gesperrten Vermögen superreicher Russen passieren soll.
Der Vorschlag, die gesperrten Milliarden von sanktionierten Russen einzubeziehen und an die Ukraine zu zahlen, hat einen schweren Stand. Experten warnen davor, den Rechtsstaat auszuhebeln.
Der Neuenburger FDP-Nationalrat Damien Cottier reist für den Europarat in die Ukraine. Sein Auftrag: Gräueltaten dokumentieren.
Das Bundesamt für Polizei ist vor dem Bundesgericht abgeblitzt. Es muss die von den externen Verfahrensleitern durchgeführten Ermittlungen erneut untersuchen.
Wie viel arbeiten Bundesräte eigentlich? Was nervt am Job am meisten? Und wer regiert das Land, wenn alle aufs Mal sterben? Ogi, Dreifuss und andere Instanzen geben Auskunft.
Ein junger Mann wird über Nacht reich – und spendet mehr als eine halbe Million aus seinem neuen Vermögen den Sozialdemokraten.
Am Sonntag kommen Lex Netflix, Organspende und Frontex-Referendum vors Volk. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.
Persönliche Betreuung hat in gewinnorientierten Altersheimen immer weniger Platz. Das führt zu Zuständen, die unsere Seniorinnen und Senioren nicht verdient haben.
Pflegende in Schweizer Altersheimen greifen trotz schwerer Nebenwirkungen oft zu Neuroleptika – weil für die persönliche Pflege die Zeit fehlt.
Das Thema 5G polarisiert, wie eine Umfrage zeigt. 42,5 Prozent der Bevölkerung befürworten einen raschen Ausbau, fast gleich viele sind dagegen.
Bei der Umsetzung der Agenda 2030 sei die Schweiz «ungenügend auf Kurs», sagt der Bundesrat. Wir haben uns seinen neuen Bericht genauer angeschaut.
Der Bundesrat muss jetzt schon eine Strategie dafür entwickeln, was dereinst mit den gesperrten Vermögen superreicher Russen passieren soll.
Der Vorschlag, die gesperrten Milliarden von sanktionierten Russen einzubeziehen und an die Ukraine zu zahlen, hat einen schweren Stand. Experten warnen davor, den Rechtsstaat auszuhebeln.
Der Neuenburger FDP-Nationalrat Damien Cottier reist für den Europarat in die Ukraine. Sein Auftrag: Gräueltaten dokumentieren.
Das Bundesamt für Polizei ist vor dem Bundesgericht abgeblitzt. Es muss die von den externen Verfahrensleitern durchgeführten Ermittlungen erneut untersuchen.
Wie viel arbeiten Bundesräte eigentlich? Was nervt am Job am meisten? Und wer regiert das Land, wenn alle aufs Mal sterben? Ogi, Dreifuss und andere Instanzen geben Auskunft.
Ein junger Mann wird über Nacht reich – und spendet mehr als eine halbe Million aus seinem neuen Vermögen den Sozialdemokraten.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Am Sonntag kommen Lex Netflix, Organspende und Frontex-Referendum vors Volk. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.
Persönliche Betreuung hat in gewinnorientierten Altersheimen immer weniger Platz. Das führt zu Zuständen, die unsere Seniorinnen und Senioren nicht verdient haben.
Pflegende in Schweizer Altersheimen greifen trotz schwerer Nebenwirkungen oft zu Neuroleptika – weil für die persönliche Pflege die Zeit fehlt.