An einer US-Anhörung mit Mark Pieth wurden schwere Vorwürfe gegen die Schweiz als Putins «Gehilfin» erhoben. Selbst der Basler Ex-Professor wunderte sich etwas .
Mit einem Appell an die Bevölkerung will Guy Parmelin den Gas- und Ölverbrauch senken. Das funktioniere nur, wenn Heizkosten individuell verrechnet werden, entgegnet der Mieterverband.
Schweizer Aussenpolitiker kontern die Kritik der US-Politik, die Schweiz schütze Russland und dessen Präsident Putin. Nationalrat Hans-Peter Portmann sieht darin einen Angriff auf den Finanzplatz.
Im Gegensatz zu früher sichern dieses Jahr keine Schweizer Verkehrssoldaten die Rennstrecke um Vaduz ab. «Wir haben keine Polizeibefugnisse in einem fremden Land», sagt die Armee.
Bei einer Gastfamilie im Baselbiet untergekommen, aber im Kanton Aargau angemeldet. Der Schweizer Verteilschlüssel bringt Probleme: Betroffene dürfen nicht arbeiten und erhalten keine Sozialhilfe.
Laut einer neuen Studie wird sich die Altersklasse 80+ in den nächsten Jahrzehnten nahezu verdoppeln. Das stellt das Gesundheitswesen vor grosse Herausforderungen.
Kaum am neuen Schweizer Wohnort registriert, erhält eine Flüchtlingsfamilie aus der Ukraine Post von Serafe. Denn auch sie muss Radio- und Fernsehgebühren zahlen.
Die Legalisierung der Eizellenspende steht in der Schweiz vor dem politischen Durchbruch. Die Reproduktionsmedizinerin Anna Raggi äussert sich zu Vorbehalten, Ängsten und der Kritik gegenüber dieser Befruchtungsmethode.
Das Verständnis der Schweizer Neutralität hat sich im Verlauf der vergangenen 170 Jahre immer wieder geändert – eine Übersicht.
Bundesrätin Keller-Sutter stelle die Frontex-Vorlage falsch dar, sagt SP-Ständerat Daniel Jositsch. Bei einem Nein drohe nicht automatisch der Ausschluss aus dem Schengen-System.
Botschafterin Helene Budliger Artieda übernimmt das Staatssekretariat für Wirtschaft. Ihre Laufbahn in der Bundesverwaltung begann sie damit, dass sie Diplomaten Kaffee servierte.
An einer US-Anhörung mit Mark Pieth wurden schwere Vorwürfe gegen die Schweiz als Putins «Gehilfin» erhoben. Selbst der Basler Ex-Professor wunderte sich etwas .
Mit einem Appell an die Bevölkerung will Guy Parmelin den Gas- und Ölverbrauch senken. Das funktioniere nur, wenn Heizkosten individuell verrechnet werden, entgegnet der Mieterverband.
Schweizer Aussenpolitiker kontern die Kritik der US-Politik, die Schweiz schütze Russland und dessen Präsident Putin. Nationalrat Hans-Peter Portmann sieht darin einen Angriff auf den Finanzplatz.
Im Gegensatz zu früher sichern dieses Jahr keine Schweizer Verkehrssoldaten die Rennstrecke um Vaduz ab. «Wir haben keine Polizeibefugnisse in einem fremden Land», sagt die Armee.
Laut einer neuen Studie wird sich die Altersklasse 80+ in den nächsten Jahrzehnten nahezu verdoppeln. Das stellt das Gesundheitswesen vor grosse Herausforderungen.
Bei einer Gastfamilie im Baselbiet untergekommen, aber im Kanton Aargau angemeldet. Der Schweizer Verteilschlüssel bringt Probleme: Betroffene dürfen nicht arbeiten und erhalten keine Sozialhilfe.
Kaum am neuen Schweizer Wohnort registriert, erhält eine Flüchtlingsfamilie aus der Ukraine Post von Serafe. Denn auch sie muss Radio- und Fernsehgebühren zahlen.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Botschafterin Helene Budliger Artieda übernimmt das Staatssekretariat für Wirtschaft. Ihre Laufbahn in der Bundesverwaltung begann sie damit, dass sie Diplomaten Kaffee servierte.
Die Legalisierung der Eizellenspende steht in der Schweiz vor dem politischen Durchbruch. Die Reproduktionsmedizinerin Anna Raggi äussert sich zu Vorbehalten, Ängsten und der Kritik gegenüber dieser Befruchtungsmethode.
Das Verständnis der Schweizer Neutralität hat sich im Verlauf der vergangenen 170 Jahre immer wieder geändert – eine Übersicht.