Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Mai 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Botschafterin Helene Budliger Artieda übernimmt das Staatssekretariat für Wirtschaft. Ihre Laufbahn in der Bundesverwaltung begann sie damit, dass sie Diplomaten Kaffee servierte.

Es ist eine riesige Überraschung: Die Diplomatin Helene Budliger Artieda leitet als Quereinsteigerin bald das Staatssekretariat für Wirtschaft. Das Riesenamt hat den frischen Wind bitternötig. 

Helene Budliger Artieda folgt an der Spitze des Staatssekretariats für Wirtschaft auf Gabriele Ineichen-Fleisch. Budliger ist zurzeit noch Botschafterin in Thailand. 

 Mit dem sechsten Sanktionspaket soll der Druck auf Russland nochmals erhöht und gleichzeitig der Kollateralschaden für die EU-Länder möglichst klein gehalten werden.

Vorwürfe der Grenzüberschreitungen durch eine Mitarbeiterin hatten zum Rücktritt des Kirchenpräsidenten geführt. Nun erhält die Frau eine finanzielle Genugtuung.

Bundesrätin Keller-Sutter stelle die Frontex-Vorlage falsch dar, sagt SP-Ständerat Daniel Jositsch. Bei einem Nein drohe nicht automatisch der Ausschluss aus dem Schengen-System. 

Die Sicherheitskommission des Ständerats befürchtet, dass die Gültigkeit der Offerte aus den USA für die Kampfjetbeschaffung ausläuft und drückt nun aufs Gaspedal. So soll eine Erhöhung der Kosten verhindert werden. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Schweiz war immer wieder Gastgeberin internationaler Konferenzen und heikler Gipfeltreffen. Manche gingen in die Geschichte ein. Eine Auswahl.

Die Idee ist überraschend: Notstrom-Anlagen in Datenzentren oder Spitälern sollen helfen, die Schweizer Stromversorgung vor Mangellagen zu schützen. Nun muss sich der Bundesrat damit befassen.  

Spitzenforschung ja, übersteigerte Leistungskultur und allmächtige Professoren nein: Joël Mesot will die prestigeträchtigste Schweizer Hochschule neu denken.

Botschafterin Helene Budliger Artieda übernimmt das Staatssekretariat für Wirtschaft. Ihre Karriere in der Bundesverwaltung begann sie damit, dass sie Diplomaten Kaffee servierte.

Es ist eine riesige Überraschung: Die Diplomatin Helene Budliger Artieda leitet als Quereinsteigerin bald das Staatssekretariat für Wirtschaft. Das Riesenamt hat den frischen Wind bitternötig. 

Helene Budliger Artieda folgt an der Spitze des Staatssekretariats für Wirtschaft auf Gabriele Ineichen-Fleisch. Budliger ist zurzeit noch Botschafterin in Thailand. 

 Mit dem sechsten Sanktionspaket soll der Druck auf Russland nochmals erhöht und gleichzeitig der Kollateralschaden für die EU-Länder möglichst klein gehalten werden.

Vorwürfe der Grenzüberschreitungen durch eine Mitarbeiterin hatten zum Rücktritt des Kirchenpräsidenten geführt. Nun erhält die Frau eine finanzielle Genugtuung.

Bundesrätin Keller-Sutter stelle die Frontex-Vorlage falsch dar, sagt SP-Ständerat Daniel Jositsch. Bei einem Nein drohe nicht automatisch der Ausschluss aus dem Schengen-System. 

Die Sicherheitskommission des Ständerats befürchtet, dass die Gültigkeit der Offerte aus den USA für die Kampfjetbeschaffung ausläuft und drückt nun aufs Gaspedal. So soll eine Erhöhung der Kosten verhindert werden. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Schweiz war immer wieder Gastgeberin internationaler Konferenzen und heikler Gipfeltreffen. Manche gingen in die Geschichte ein. Eine Auswahl.

Die Idee ist überraschend: Notstrom-Anlagen in Datenzentren oder Spitälern sollen helfen, die Schweizer Stromversorgung vor Mangellagen zu schützen. Nun muss sich der Bundesrat damit befassen.  

Spitzenforschung ja, übersteigerte Leistungskultur und allmächtige Professoren nein: Joël Mesot will die prestigeträchtigste Schweizer Hochschule neu denken.