Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 24. April 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Präsident der Mitte-Partei will Munition an die Ukraine liefern. Dabei hat seine Partei eben erst mitgeholfen, das Kriegsmaterialgesetz zu verschärfen.

Mütter haben nach einer Scheidung nicht mehr automatisch das Recht auf persönlichen Unterhalt. Das Bundesgericht verschärft seine Praxis erneut – und definiert die Ehe neu. 

Er finde es gut, dass andere Länder Waffen in die Ukraine liefern, sagt Jo Lang von der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee. Und er erklärt, warum die Schweiz trotz Krieg in Europa kein Militär braucht.

Eine Viererdelegation des Nationalrats will schon in den nächsten Tagen ins Kriegsgebiet reisen. Ist das mit der Neutralität vereinbar?

Deutschland wollte Munition, die aus der Schweiz stammt, ins Kriegsgebiet schicken. Der Bund hat aber sein Veto eingelegt. Das sorgt im Ausland für Irritation.

Über 10’000 ukrainische Kinder erhielten bisher Schutz in der Schweiz. Sie sind oft traumatisiert und brauchen Unterstützung. Hilfsorganisationen suchen dringend ukrainisch sprechendes Personal.

Die Gegner des neuen Filmgesetzes haben in Lausanne Beschwerde eingereicht. Ihrer Meinung nach enthält das Abstimmungsbüchlein Fehler.

Die Nationalräte Roger Köppel, Matthias Aebischer und ein Unbekannter haben vertrauliche Informationen ans Licht gebracht. Statt Anerkennung droht ihnen Strafe. Das muss sich ändern.

Der frühere SP-Präsident Peter Bodenmann hat ein riesiges Projekt entworfen. Die Landschaftsschützer bremsen. Bodenmann schimpft: «Das ewige grün-bürgerliche Gezocke nervt nur noch.»

Wir alle sollen zu Organspendern werden, wenn wir nicht widersprechen. Gewinnen wir mit dieser Lösung mehr Organe? Oder setzen wir zu viel Druck auf? Die Debatte wird auch auf der Redaktion kontrovers geführt.

In der Schweiz gibt es viele Junge, die Verständnis für die russische Seite im Ukraine-Krieg haben. Dirk Baier beschreibt, wie gross das Gewaltpotenzial dieser Szene ist. 

Der Präsident der Mitte-Partei will Munition an die Ukraine liefern. Dabei hat seine Partei eben erst mitgeholfen, das Kriegsmaterialgesetz zu verschärfen.

Er finde es gut, dass andere Länder Waffen in die Ukraine liefern, sagt Jo Lang von der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee. Und er erklärt, warum die Schweiz trotz Krieg in Europa kein Militär braucht.

Eine Viererdelegation des Nationalrats will schon in den nächsten Tagen ins Kriegsgebiet reisen. Ist das mit der Neutralität vereinbar?

Mütter haben nach einer Scheidung nicht mehr automatisch das Recht auf persönlichen Unterhalt. Das Bundesgericht verschärft seine Praxis erneut – und definiert die Ehe neu. 

Deutschland wollte Munition, die aus der Schweiz stammt, ins Kriegsgebiet schicken. Der Bund hat aber sein Veto eingelegt. Das sorgt im Ausland für Irritation.

Die Gegner des neuen Filmgesetzes haben in Lausanne Beschwerde eingereicht. Ihrer Meinung nach enthält das Abstimmungsbüchlein Fehler.

Was bedeutet der neuste Entscheid des Bundesgerichts für Paare, die sich gerade getrennt haben? Manuel Duss, Fachanwalt für Familienrecht, gibt Auskunft. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Nationalräte Roger Köppel, Matthias Aebischer und ein Unbekannter haben vertrauliche Informationen ans Licht gebracht. Statt Anerkennung droht ihnen Strafe. Das muss sich ändern.

Der frühere SP-Präsident Peter Bodenmann hat ein riesiges Projekt entworfen. Die Landschaftsschützer bremsen. Bodenmann schimpft: «Das ewige grün-bürgerliche Gezocke nervt nur noch.»

Über 10’000 ukrainische Kinder erhielten bisher Schutz in der Schweiz. Sie sind oft traumatisiert und brauchen Unterstützung. Hilfsorganisationen suchen dringend ukrainisch sprechendes Personal.