Drei von vier Grossmüttern und Grossvätern in der Schweiz passen regelmässig auf ihre Enkelkinder auf. Für Kathrin und Beat Elmer sind das «unbezahlbare Momente».
Ein Brief offenbart, wie die Bundesrätin die nukleare Sicherheit im Kriegsgebiet einschätzt. Es geht um den Vizedirektor der Atomenergiebehörde und die Sorge vor einem Atomunfall.
Mit der 2022 zu erwartenden Jahresteuerung von über zwei Prozent droht vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit tiefen und mittleren Einkommen ein Einkommensverlust.
Die Frontex-Gegner in der Schweiz wollen ein Zeichen für Menschenrechte setzen. Doch das hilft niemandem.
Jason Banyer (22) und Roman Stocker (21) haben Verständnis für die russische Seite in Putins Angriffskrieg. Neue Umfragedaten zeigen jetzt: Mit dieser Meinung sind sie nicht allein.
Liudmyla Khomenko kam aus Kiew nach Bern. Hier unterrichtet die 42-Jährige junge Landsleute – im Spagat zwischen ukrainischem Lehrplan und Schweizer Integration.
Die beiden SVP-Bundesräte sind Teilnehmer des runden Tisches der Weltbank. Auch der SNB-Chef ist mit dabei. Ein Thema sind die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Lex Netflix, Frontex, Organtransplantation: Bald kommen drei eidgenössische Vorlagen vors Volk. Wie haben Sie sich entschieden?
Spezialisten der europäischen Grenzschutzagentur sind wegen des Ukraine-Kriegs in Rumänien im Einsatz. Ein Besuch zeigt, was sie dort tun.
Zürich stimmt in wenigen Wochen über ein Elternzeit-Modell ab. National können sich mögliche Allianzpartner aber nicht einigen – und niemand will nachgeben.
Verständnis für Putin, Unterstützung von Waffenlieferungen und religiöse Hoffnungen: So unterschiedlich tickt die Friedensbewegung.
Drei von vier Grossmüttern und Grossvätern in der Schweiz passen regelmässig auf ihre Enkelkinder auf. Für Kathrin und Beat Elmer sind das «unbezahlbare Momente».
60 Millionen Franken hat der Neubau gekostet. Als wir durch die Science-Fiction-artige Halle schreiten, weicht uns der Mann vom Sicherheitsdienst nicht von der Seite.
Ein Brief offenbart, wie die Bundesrätin die nukleare Sicherheit im Kriegsgebiet einschätzt. Es geht um den Vizedirektor der Atomenergiebehörde und die Sorge vor einem Atomunfall.
Mit der 2022 zu erwartenden Jahresteuerung von über zwei Prozent droht vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit tiefen und mittleren Einkommen ein Einkommensverlust.
Die Frontex-Gegner in der Schweiz wollen ein Zeichen für Menschenrechte setzen. Doch das hilft niemandem.
Jason Banyer (22) und Roman Stocker (21) haben Verständnis für die russische Seite in Putins Angriffskrieg. Neue Umfragedaten zeigen jetzt: Mit dieser Meinung sind sie nicht allein.
Die Autobahnausfahrt Bern-Wankdorf wurde am Dienstagmorgen blockiert. Solche Aktionen sorgen für Unverständnis – aber auch für Zuspruch.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Liudmyla Khomenko kam aus Kiew nach Bern. Hier unterrichtet die 42-Jährige junge Landsleute – im Spagat zwischen ukrainischem Lehrplan und Schweizer Integration.
Die beiden SVP-Bundesräte sind Teilnehmer des runden Tisches der Weltbank. Auch der SNB-Chef ist mit dabei. Ein Thema sind die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Lex Netflix, Frontex, Organtransplantation: Bald kommen drei eidgenössische Vorlagen vors Volk. Wie haben Sie sich entschieden?