Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. April 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Energieministerin plant einen «Rettungsschirm» für grosse Stromkonzerne. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu. 

Am Gründonnerstag haben sich die SVP-Parteispitze und die SRF-Geschäftsleitung in Zürich ausgetauscht. Die Partei zog danach ihren Boykott der Diskussionssendung zurück.

Reisende können sich neu direkt in der Covid-App über die Gültigkeit ihres Zertifikats im Ausland informieren. Die Liste umfasst bisher 24 Länder. 

Die Schweiz ist sehr besorgt darüber, dass sexuelle Gewalt als Taktik in vielen Kriegen eingesetzt wird.

Laut Simonetta Sommaruga sind die Strompreise derzeit so volatil wie nie zuvor. Das Risiko von Kettenreaktionen sei gross. Nun will der Bundesrat handeln.

Was die ukrainischen Flüchtlinge heute erleben, machten die Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien vor gut zwanzig Jahren durch. Was hat die Schweiz damals gelernt? Was ist heute anders, besser? Zwei Betroffene erzählen.

Micheline Calmy-Rey, FDP-Präsident Thierry Burkart und Sanjia Ameti von der Operation Libero stritten in Zürich mit dem SVP-Altmeister über «Blochersche Neutralitätsromantik».

Zwei Milliarden Franken sollen in die digitale Kriegsführung fliessen. Divisionär Alain Vuitel erklärt, wie die Armee die Schweiz künftig schützen will – und wie das zum Ukraine-Konflikt passt. 

Ohne ausdrücklichen Widerspruch werden alle Menschen, die im Spital sterben, zu Organspendern: Über diese Vorlage stimmt die Schweiz ab. Was Sie dazu wissen müssen. 

Die Schweiz soll ihren Beitrag an die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache erhöhen. Dagegen haben linke Kreise das Referendum ergriffen. Die wichtigsten Artikel dazu.

Streamingdienste sollen wie TV-Sender ins Schweizer Filmschaffen investieren. Dagegen haben rechte Jungparteien das Referendum ergriffen. Alle wichtigen Artikel zur Vorlage. 

Die Energieministerin plant einen «Rettungsschirm», um einen Blackout wegen stark steigenden Strompreisen zu verhindern. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu. 

Am Gründonnerstag haben sich die SVP-Parteispitze und die SRF-Geschäftsleitung in Zürich ausgetauscht. Die Partei zog danach ihren Boykott der Diskussionssendung zurück.

Reisende können sich neu direkt in der Covid-App über die Gültigkeit ihres Zertifikats im Ausland informieren. Die Liste umfasst bisher 24 Länder. 

Die Schweiz ist sehr besorgt darüber, dass sexuelle Gewalt als Taktik in vielen Kriegen eingesetzt wird.

Laut Simonetta Sommaruga sind die Strompreise derzeit so volatil wie nie zuvor. Das Risiko von Kettenreaktionen sei gross. Nun will der Bundesrat handeln.

Was ukrainische Flüchtende heute erleben, machten auch Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien durch. Was hat die Schweiz damals gelernt? Was ist heute anders? Betroffene erzählen.

Micheline Calmy-Rey, FDP-Präsident Thierry Burkart und Sanjia Ameti von der Operation Libero stritten in Zürich mit dem SVP-Altmeister über «Blochersche Neutralitätsromantik».

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Zwei Milliarden Franken sollen in die digitale Kriegsführung fliessen. Divisionär Alain Vuitel erklärt, wie die Armee die Schweiz künftig schützen will – und wie das zum Ukraine-Konflikt passt. 

Ohne ausdrücklichen Widerspruch werden alle Menschen, die im Spital sterben, zu Organspendern: Über diese Vorlage stimmt die Schweiz ab. Was Sie dazu wissen müssen. 

Die Schweiz soll ihren Beitrag an die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache erhöhen. Dagegen haben linke Kreise das Referendum ergriffen. Die wichtigsten Artikel dazu.