Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. April 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Micheline Calmy-Rey, FDP-Präsident Thierry Burkart und Sanjia Ameti von der Operation Libero stritten in Zürich mit dem SVP-Altmeister über «Blochersche Neutralitätsromantik».

Zwei Milliarden Franken sollen in die digitale Kriegsführung fliessen. Divisionär Alain Vuitel erklärt, wie die Armee die Schweiz künftig schützen will – und wie das zum Ukraine-Konflikt passt. 

Ohne ausdrücklichen Widerspruch werden alle Menschen, die im Spital sterben, zu Organspendern: Über diese Vorlage stimmt die Schweiz ab. Was Sie dazu wissen müssen. 

Die Schweiz soll ihren Beitrag an die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache erhöhen. Dagegen haben linke Kreise das Referendum ergriffen. Die wichtigsten Artikel dazu.

Streamingdienste sollen wie TV-Sender ins Schweizer Filmschaffen investieren. Dagegen haben rechte Jungparteien das Referendum ergriffen. Alle wichtigen Artikel zur Vorlage. 

Der Bundesrat hebt den Beitrag an die Sicherheit von Minderheiten um das fünffache an. Damit reagiert er auf die verschärfte Bedrohungslage.

Die Axpo steht wegen ihrer Uranimporte aus Russland in der Kritik. Kündigt sie die Lieferverträge einseitig auf, könnte sie das bis 200 Millionen Franken kosten.

Nun will der Bund Massenlager für Geflüchtete erstellen. Warum wandeln wir nicht leer stehende Büros in Flüchtlingswohnungen um?

Welche Neutralität braucht unser Land? Christoph Blocher (SVP) will sie per Volksinitiative zementieren, Micheline Calmy-Rey (SP) will eine «aktive» Schweiz. Jetzt treffen sie erstmals als Alt-Bundesräte aufeinander.

Die Flüchtlinge aus der Ukraine konzentrieren sich auf die Städte Basel, Bern, Zürich und den Kanton Tessin. Jetzt will der Sonderstab Asyl die Zuteilung verbessern.

Sex muss immer einvernehmlich stattfinden: Eine Bevölkerungsmehrheit will das im Gesetz verankern. So erfreulich das ist – eine Verurteilung von Vergewaltigern wird dadurch nicht einfacher.

Micheline Calmy-Rey, FDP-Präsident Thierry Burkart und Sanjia Ameti von der Operation Libero stritten in Zürich mit dem SVP-Altmeister über «Blochersche Neutralitätsromantik».

Zwei Milliarden Franken sollen in die digitale Kriegsführung fliessen. Divisionär Alain Vuitel erklärt, wie die Armee die Schweiz künftig schützen will – und wie das zum Ukraine-Konflikt passt. 

Ohne ausdrücklichen Widerspruch werden alle Menschen, die im Spital sterben, zu Organspendern: Über diese Vorlage stimmt die Schweiz ab. Was Sie dazu wissen müssen. 

Die Schweiz soll ihren Beitrag an die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache erhöhen. Dagegen haben linke Kreise das Referendum ergriffen. Die wichtigsten Artikel dazu.

Streamingdienste sollen wie TV-Sender ins Schweizer Filmschaffen investieren. Dagegen haben rechte Jungparteien das Referendum ergriffen. Alle wichtigen Artikel zur Vorlage. 

Der Bundesrat hebt den Beitrag an die Sicherheit von Minderheiten um das fünffache an. Damit reagiert er auf die verschärfte Bedrohungslage.

Die Axpo steht wegen ihrer Uranimporte aus Russland in der Kritik. Kündigt sie die Lieferverträge einseitig auf, könnte sie das bis 200 Millionen Franken kosten.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Nun will der Bund Massenlager für Geflüchtete erstellen. Warum wandeln wir nicht leer stehende Büros in Flüchtlingswohnungen um?

Welche Neutralität braucht unser Land? Christoph Blocher (SVP) will sie per Volksinitiative zementieren, Micheline Calmy-Rey (SP) will eine «aktive» Schweiz. Jetzt treffen sie erstmals als Alt-Bundesräte aufeinander.

Verletzt die Schweiz mit den Sanktionen gegen Russland das Prinzip der Neutralität? Die Diskussion zwischen Christoph Blocher, Micheline Calmy-Rey, Thierry Burkart und Sanija Ameti.