Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. April 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vielerorts liegt die finanzielle Hilfe für ukrainische Flüchtlinge weit unter dem Existenzminimum, wie ein Vergleich aller Kantone zeigt. Nun fordert sogar SVP-Asylhardliner Andreas Glarner eine Erhöhung.

Linke Gruppierungen greifen Operation Libero wegen der Frontex-Abstimmung frontal an. Für die Bewegung um Präsidentin Sanija Ameti ist das eine ungewohnte Erfahrung.

Die SP wird im Moment in jeder nur erdenklichen Zeitung schlecht geschrieben. Dabei braucht es die Partei gerade jetzt dringend.

Erstmals hat ein Schweizer Gericht ein Implantat als «fehlerhaft» beurteilt. Es geht um eine Hüftprothese, die weltweit zu einem der grössten Haftpflichtfälle in der Medizin führte.

Der Bundesrat im Jahr 2022: Eine Kollektivregierung, die aus vier Parteien besteht, die sich ständig untergraben, belauern und hintergehen.

Vereine, die Lebensmittel an Bedürftige verteilen, stellen fest, dass Geflüchtete zunehmend auf ihre Spenden angewiesen sind.

Der Ex-Ständerat, der Kriegsverbrechen in Kosovo untersuchte, wird rund um die Uhr bewacht – zeitweise von der Armee. Die Bundesanwaltschaft ermittelt.

Laut den Befürwortern stärkt das Gesetz das Schweizer Filmschaffen und die Vielfalt. Die Gegner warnen vor einer Bevormundung und höheren Preisen. Sechs ​​Aussagen aus der Abstimmungs-«Arena» auf dem Prüfstand.

Parteipräsident Marco Chiesa bezog Stellung zum Ukraine-Krieg und zum Nato-Tabubruch der FDP. Anschliessend verabschiedeten die Delegierten eine Resolution zur Neutralität.

Mit der erstmaligen Aktivierung des Schutzstatus S zeigt die Schweiz, dass eine humane und vernünftige Asylpolitik offensichtlich möglich wäre. Wenn man nur möchte.

Der FDP-Präsident fordert zu Recht eine Annäherung an die Nato. Nur im Verbund lassen sich individuelle Freiheit, Menschenrechte und Demokratie verteidigen – im Notfall militärisch.

Die Raketenangriffe in der Ukraine führen dazu, dass Schweizer Politiker einen Schutzschirm fordern – in Kooperation mit der Nato oder anderen Staaten. Selbst für die SVP ist dies kein Tabu mehr.

Viktor Vekselberg und andere Russen konnten in der Schweiz kaufen, was sie wollten. Keine Baupläne? Zu grosses Grundstück? Die Wohnung wird gar nicht genutzt? Alles kein Problem.

Die ukrainischen Flüchtlinge werden noch lange bei uns bleiben, denn die Russen können noch jahrelang Krieg führen. Sie haben mehr Geld denn je.

Die Schweiz wird von Energieimporten laufend weniger abhängig. Knapp drei Viertel des Bedarfs kommen jedoch immer noch aus dem Ausland – vor allem auch aus Russland.

Karte in den Abstimmungsunterlagen soll irreführend sein. Bundesrat Alain Berset verteidigt sich und wirft der «Arena» mangelnde Fairness vor.

Artem Rybchenko spricht über den Kriegsschauplatz Butscha und fordert mehr Engagement bei der Sanktionierung russischer Vermögen.

Vielerorts liegt die finanzielle Hilfe für ukrainische Flüchtlinge weit unter dem Existenzminimum, wie ein Vergleich aller Kantone zeigt. Nun fordert sogar SVP-Asylhardliner Andreas Glarner eine Erhöhung.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Linke Gruppierungen greifen Operation Libero wegen der Frontex-Abstimmung frontal an. Für die Bewegung um Präsidentin Sanija Ameti ist das eine ungewohnte Erfahrung.

Die SP wird im Moment in jeder nur erdenklichen Zeitung schlecht geschrieben. Dabei braucht es die Partei gerade jetzt dringend.

Erstmals hat ein Schweizer Gericht ein Implantat als «fehlerhaft» beurteilt. Es geht um eine Hüftprothese, die weltweit zu einem der grössten Haftpflichtfälle in der Medizin führte.