Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 05. April 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wirtschaftsminister Guy Parmelin (SVP) sieht im Vorfeld der Bundesratssitzung beim Thema Waffenexporte keinen grösseren Handlungsbedarf.

Die Bilder aus Butscha sind entsetzlich. Die Forderung nach sofortiger Benennung und Verurteilung der Schuldigen ist dennoch fragwürdig.

Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats reicht Strafanzeige gegen Roger Köppel wegen Amtsgeheimnisverletzung ein. Nur seine SVP-Kollegen lehnten die Anzeige ab. 

Die Russen ziehen sich aus der Region Kiew zurück, und das Ausmass ihrer Gräueltaten wird deutlich. Svitlana Holovchenko aus Zürich sagt, was ihre Verwandten durchmachen mussten.

Die Schweizer Bevölkerung wächst. Die Geburtsrate übersteigt die Sterberate und immer mehr Leute wandern in die Schweiz ein. 

Die Grünliberalen eilen von Erfolg zu Erfolg. Mit einem Parteipräsidenten, der wegen seines fehlenden Charismas gern belächelt wird. Wer ist dieser Mann?

Viel Solidarität, zu wenig Geld für Geflüchtete – und Streit, weil Ukrainerinnen ständig am Handy sind: Miriam Behrens bekommt die Konflikte hautnah mit.

Millionen Menschen sind innerhalb der Ukraine auf der Flucht. Michael Kramer vom Schweizerischen Roten Kreuz hilft vor Ort. Das ist sein eindrücklicher Bericht.

Bundespräsident Ignazio Cassis verteidigt die Reaktion des EDA auf die Massaker von Butscha und sagt, wie die Schweiz bei den geforderten Untersuchungen mithilft.

Der Kälteeinbruch sorgt bei Obstproduzenten in Saxon VS für Höchstspannung. Es droht das Schicksal wie letztes Jahr, als der Frost fast die gesamte Ernte zerstörte.

Michelle Hug lebt seit zehn Jahren mit einem transplantierten Herz. Jetzt engagiert sie sich im Ja-Komitee zum Referendum über die Organspende. 

Wirtschaftsminister Guy Parmelin (SVP) sieht im Vorfeld der Bundesratssitzung beim Thema Waffenexporte keinen grösseren Handlungsbedarf.

Die Bilder aus Butscha sind entsetzlich. Die Forderung nach sofortiger Benennung und Verurteilung der Schuldigen ist dennoch fragwürdig.

Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats reicht Strafanzeige gegen Roger Köppel wegen Amtsgeheimnisverletzung ein. Nur seine SVP-Kollegen lehnten die Anzeige ab. 

Die Russen ziehen sich aus der Region Kiew zurück, und das Ausmass ihrer Gräueltaten wird deutlich. Svitlana Holovchenko aus Zürich sagt, was ihre Verwandten durchmachen mussten.

Die Schweizer Bevölkerung wächst. Die Geburtsrate übersteigt die Sterberate und immer mehr Leute wandern in die Schweiz ein. 

Die Grünliberalen eilen von Erfolg zu Erfolg. Mit einem Parteipräsidenten, der wegen seines fehlenden Charismas gern belächelt wird. Wer ist dieser Mann?

Viel Solidarität, zu wenig Geld für Geflüchtete – und Streit, weil Ukrainerinnen ständig am Handy sind: Miriam Behrens bekommt die Konflikte hautnah mit.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Millionen Menschen sind innerhalb der Ukraine auf der Flucht. Michael Kramer vom Schweizerischen Roten Kreuz hilft vor Ort. Das ist sein eindrücklicher Bericht.

Bundespräsident Ignazio Cassis verteidigt die Reaktion des EDA auf die Massaker von Butscha und sagt, wie die Schweiz bei den geforderten Untersuchungen mithilft.

Der Kälteeinbruch sorgt bei Obstproduzenten in Saxon VS für Höchstspannung. Es droht das Schicksal wie letztes Jahr, als der Frost fast die gesamte Ernte zerstörte.