Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 04. April 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Millionen Menschen sind innerhalb der Ukraine auf der Flucht. Michael Kramer vom Schweizerischen Roten Kreuz hilft vor Ort. Das ist sein eindrücklicher Bericht.

Bundespräsident Ignazio Cassis verteidigt die Reaktion des EDA auf die Massaker von Butscha, verurteilt die «Barbarei» und sagt, wie die Schweiz nun weiter vorgehen sollte.

Der Kälteeinbruch sorgt bei Obstproduzenten in Saxon VS für Höchstspannung. Es droht das Schicksal wie letztes Jahr, als der Frost fast die gesamte Ernte zerstörte.

Michelle Hug lebt seit zehn Jahren mit einem transplantierten Herz. Jetzt engagiert sie sich im Ja-Komitee zum Referendum über die Organspende. 

Kathrin Bertschy ist vor Bundesgericht unterlegen: Sie nahm während ihres Mutterschaftsurlaubs an Parlamentssitzungen teil und hat darum kein Anrecht auf Taggelder.

Berlin spricht von «Kriegsverbrechen», Bern von «Geschehnissen». Ist das angemessen? Politiker sind uneins. Der Bundespräsident muss nun Fragen in der Kommission beantworten. 

Am 9. April entscheidet die SVP, ob sie die Beteiligung der Schweiz am EU-Grenzschutz unterstützt. Barbara Steinemann wird für ein Ja, Andreas Glarner für ein Nein werben. Der Ausgang ist offen.

Die Tötung mit der Pistole in vertrauter Umgebung erspart dem Tier die Fahrt ins Schlachthaus und viel Stress. Ein Augenschein auf dem Hofgut Farnsburg.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil. 

Exakt vor Kriegsbeginn wurden Tausende prorussische Twitter-Profile eröffnet – gezielt für den deutschsprachigen Raum. Wer steckt dahinter?

Die Grünen-Politikerin hat in der «SonntagsZeitung» verkündet, sie trete als Nationalrätin zurück. Geht Rytz rechtzeitig vor dem Ende der grünen Welle? Wir haben nachgefragt.

Millionen Menschen sind innerhalb der Ukraine auf der Flucht. Michael Kramer vom Schweizerischen Roten Kreuz hilft vor Ort. Das ist sein eindrücklicher Bericht.

Bundespräsident Ignazio Cassis verteidigt die Reaktion des EDA auf die Massaker von Butscha und sagt, wie die Schweiz bei den geforderten Untersuchungen mithilft.

Der Kälteeinbruch sorgt bei Obstproduzenten in Saxon VS für Höchstspannung. Es droht das Schicksal wie letztes Jahr, als der Frost fast die gesamte Ernte zerstörte.

Michelle Hug lebt seit zehn Jahren mit einem transplantierten Herz. Jetzt engagiert sie sich im Ja-Komitee zum Referendum über die Organspende. 

Kathrin Bertschy ist vor Bundesgericht unterlegen: Sie nahm während ihres Mutterschaftsurlaubs an Parlamentssitzungen teil und hat darum kein Anrecht auf Taggelder.

Berlin spricht von «Kriegsverbrechen», Bern von «Geschehnissen». Ist das angemessen? Politiker sind uneins. Der Bundespräsident muss nun Fragen in der Kommission beantworten. 

Am 9. April entscheidet die SVP, ob sie die Beteiligung der Schweiz am EU-Grenzschutz unterstützt. Barbara Steinemann wird für ein Ja, Andreas Glarner für ein Nein werben. Der Ausgang ist offen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil. 

Exakt vor Kriegsbeginn wurden Tausende prorussische Twitter-Profile eröffnet – gezielt für den deutschsprachigen Raum. Wer steckt dahinter?

Die Grünen-Politikerin hat in der «SonntagsZeitung» verkündet, sie trete als Nationalrätin zurück. Geht Rytz rechtzeitig vor dem Ende der grünen Welle? Wir haben nachgefragt.