Eine breit angelegte Studie hat das Verhalten von Deutschschweizer Jugendlichen gegenüber schwulen Mitschülern erforscht. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Gemäss Verteidigungsdepartement und Sicherheitsexperten ist eine Ausweitung des militärischen Konflikts bis zu uns «unwahrscheinlich». Warum wollen die Bürgerlichen trotzdem das Armeebudget erhöhen?
In der Berner Dampfzentrale fanden Veranstaltungen gegen Rassismus statt – an denen zum Teil nur Dunkelhäutige willkommen waren. Das sorgt für Kritik – auch von Schwarzen.
Für wen schlägt das Herz der Schweiz-Kosovaren, wenn am Dienstag die beiden Natis gegeneinander antreten? Nesret Limani, Präsident des FC Kosova Zürich, gibt Auskunft.
Seit Wochen ist es wunderbar warm und trocken. Doch was bedeutet das für die Natur? Und wie geht es weiter? Wettermann Jörg Kachelmann ordnet ein.
Der Druck wird immer grösser, die Suche nach Besitztümern sanktionierter Russen zu intensivieren. Die kantonalen Verwaltungen zieren sich aber nach wie vor.
Auch Steuerämter müssen Oligarchengelder melden, fordert Rechtsprofessor Peter V. Kunz. Gleichzeitig kritisiert er aber die von Politikern und Medien geschürte «Hexenjagd gegen Russen».
Das Migrationsamt verweigert 19 Personen den Aufenthalt in der Schweiz. Jetzt werden alle Pässe auf ihre Echtheit überprüft.
Der Trick soll bei Jugendlichen beliebt sein – um sich in der Schule freie Tage zu erschummeln.
Unzählige Privatpersonen fahren mit Hilfsgütern an die ukrainische Grenze und transportieren Geflüchtete in die Schweiz. Nicht immer sind sie erfolgreich.
Fast schon verstörend, wie man sich rechts der Mitte freut, endlich wieder über Krieg, Sicherheit und Geostrategie sprechen zu dürfen.
Eine breit angelegte Studie hat das Verhalten von Deutschschweizer Jugendlichen gegenüber schwulen Mitschülern erforscht. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Gemäss Verteidigungsdepartement und Sicherheitsexperten ist eine Ausweitung des militärischen Konflikts bis zu uns «unwahrscheinlich». Warum wollen die Bürgerlichen trotzdem das Armeebudget erhöhen?
In der Berner Dampfzentrale fanden Veranstaltungen gegen Rassismus statt – an denen zum Teil nur Dunkelhäutige willkommen waren. Das sorgt für Kritik – auch von Schwarzen.
Für wen schlägt das Herz der Schweiz-Kosovaren, wenn am Dienstag die beiden Natis gegeneinander antreten? Nesret Limani, Präsident des FC Kosova Zürich, gibt Auskunft.
Seit Wochen ist es wunderbar warm und trocken. Doch was bedeutet das für die Natur? Und wie geht es weiter? Wettermann Jörg Kachelmann ordnet ein.
Der Druck wird immer grösser, die Suche nach Besitztümern sanktionierter Russen zu intensivieren. Die kantonalen Verwaltungen zieren sich aber nach wie vor.
Auch Steuerämter müssen Oligarchengelder melden, fordert Rechtsprofessor Peter V. Kunz. Gleichzeitig kritisiert er aber die von Politikern und Medien geschürte «Hexenjagd gegen Russen».
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Das Migrationsamt verweigert 19 Personen den Aufenthalt in der Schweiz. Jetzt werden alle Pässe auf ihre Echtheit überprüft.
Der Trick soll bei Jugendlichen beliebt sein – um sich in der Schule freie Tage zu erschummeln.
Unzählige Privatpersonen fahren mit Hilfsgütern an die ukrainische Grenze und transportieren Geflüchtete in die Schweiz. Nicht immer sind sie erfolgreich.